Ackereinsätze 2023

Es erwartet euch:

Sa, 29.4.2023 Weed-Dating Teil 1: Möhren jäten. Das allererste Mal. – Zeit 10:00 bis 15:15

Sa, 06.05.2023 Tomaten pflanzen. Zeit: 10: bis 16:00

Sa, 13.05.2023 Möhren jäten – die Tomatenpflanzung wurde tatsächlich diese Woche schon geschafft – entschuldigt, dafür gibt es zeitiger Tomaten und umso bessere Möhren. Falls ihr lieber wann anders kommt wollt oder eher gehen möchtet ist das auch völlig in Ordnung Zeit: 10: bis 16:00

Sa, 24.06.2023 UPDATE: Wegen des kalten Frühjahrs findet das Mulchen später statt. Stattdessen jäten etc. Für Kreative: Schilder für den Hofladen malen  Zeit: 10: bis 16:00

Sa, 1.7. Weed-Dating Teil 2: Möhren jäten (sie sind nun schon etwas älter und reifer). Zeit: 10: bis 16:00

Sa, 08.07.2023 Weed-Dating Teil 3: Noch mehr Möhren jäten (damit ihr euch richtig gut kennen lernen könnt). Zeit: 10: bis 16:00

Sa, 15.07.2023 Weed-Dating Teil 4: Alles Jäten, was keine Möhren sind. Zeit: 10: bis 16:00

Sa, 29.07.2023 Weed-Dating Teil 5: Alles was keine Möhren sind und vielleicht doch schon wieder die Möhren (falls es beim ersten Mal jäten noch nicht gefunkt haben sollte)… Zeit: 10: bis 16:00

Sa, 16.09.2023 Kürbisse ernten – auch für Kinder. (Bitte Anzahl der Kinder im Kommentar nennen.) Zeit: 10: bis 16:00

Sa, 30.9.2023: Möhren ernten Teil 1. Zeit: 10: bis 16:00

Sa, 07.10.2023 Möhren ernten Teil 2. Zeit: 10: bis 16:00

Sa, 14.10.2023 Sellerie ernten. Zeit: 10: bis 16:00

Wir freuen uns auf euch - Mittag gibts vor Ort natürlich umsonst! Hier findet ihr weitere Informationen - Falls etwas unklar ist schreibt uns einfach eine Mail.

Wichtig zu Wissen

Die Adresse ist:

KoLa Leipzig eG

Engelsdorfer Straße 99

04425 Taucha

Adresse bei Google Maps anschauen

 

Am besten kommt ihr mit dem Rad oder den Öffentlichen und Rad.

Von zwei Mitgliedern stammt folgender guter Tipp: Wenn man aus dem Süden oder Westen von Leipzig kommt, ist es am schnellsten und günstigsten, bis zur S-Bahn Engelsdorf (Zone 110) zu fahren und über Wiesenweg/Herzberger Straße/Sommerfelder Straße und Verlängerung der Engelsdorfer Straße zu der Fläche zu gelangen

Für Menschen aus dem Zentrum, dem Osten oder Norden fährt die Tram 3 nach Taucha Bürgerruhe oder die S4 und die Regionalbahn nach Taucha Bahnhof. Von dort sind es 10 Minuten mit dem Rad zur Fläche.

Für alle die mit dem Auto kommen: Bitte fahrt nicht über den Margarethenweg, sondern kommt über die Engelsdorfer Straße und parkt hinten im Sommerfelder Weg hinter der Schranke. Ein Schild mit Pfeil führt euch zum KoLa-Parkplatz.

Ihr könntet noch weitere Personen mitnehmen? Dann schreibt dies gerne in den entsprechenden Kanal auf unserem KoLa-Discord-Server.

Für die Ackerführung reicht festes Schuhwerk & je nach Wetter warme, regenfeste Kleidung. Auf der Fläche weht häufig ein kalter Wind – daher packt im Zweifelsfall lieber eine Schicht mehr ein.

Wir empfehlen zudem einen Sonnenschutz & ausreichend Wasser (welches ihr bei uns auffüllen könnt).

Für den Ackereinsatz solltet ihr euch besonders bei schlechtem Wetter sehr warm einpacken. Hier ist es kälter als in der Stadt durch die windoffene Lage. Wir haben Handschuhe und Gummistiefel. Bringt aber gerne eigene Handschuhe und Gummistiefel mit. Besonders wenn viele Leute kommen, können wir so sicher gehen, dass alle richtig angezogen sind.

Es gelten die aktuellen behördlichen Bestimmungen für Nordsachsen. Diese findet ihr hier: https://www.coronavirus.sachsen.de/wir-gegen-corona-8251.html. Bringt bitte eure Masken mit für den Fall, dass beim Ackereinsatz im Gewächshaus oder enger als 1,50 m zusammen gearbeitet wird. Bringt ebenso eigenes Desinfektionsmittel


Das Mittag Essen beim Ackereinsatz ist entweder in unserem Pausenraum oder draußen unter freiem Himmel. Falls ihr euch (trotz gelockerter Maßnahmen) unwohl fühlen solltet gemeinsam drinnen zu Essen, gibt es auch draußen ausreichend Sitzgelegenheiten. Scheut euch nicht, dann einfach raus zu gehen. Dafür haben wir vollstes Verständnis!

Schaut bitte den Abend bevor ihr raus kommt nochmal in eure Mails. Wir geben euch bis 18 Uhr Bescheid falls die Ackerführung verschoben werden muss. Falls keine Mail von uns kommt findet alles wie geplant statt.

Es freut uns, dass ihr eure Kinder mitbringen wollt und ihnen so die Möglichkeit gebt einen Einblick in die Produktion von Lebensmittel zu bekommen! Als Genossenschaft ist es uns besonders wichtig, einen Betrieb zu haben, wo sich Erwachsene – aber auch Kinder wohlfühlen!

 

Aber Sicherheit geht vor: Daher bitten wir euch eure Kinder während der Ackereinsätze und der Ackerführungen stets im Blick zu behalten und aufzupassen, dass sie sich nicht unbeaufsichtigt insbesondere in der Nähe unseres Teiches oder der Maschinen aufhalten.

Es gibt ein bis zweimal im Jahr spezielle Ackereinsätze für Kinder. Falls ihr zu einem normalen Ackereinsatz kommt, könnt ihr gerne um zehn mit uns anfangen und dann eher gehen. Schaut einfach wie lange eure Kinder durchhalten.

 

Denkt bitte unbedingt daran bei zweifelhaften Wetter ausreichend warme Kleidung mitzunehmen! Hier ist es häufig kälter als in der Stadt.

Unser Acker ist recht groß, daher ist es wichtig dass ihr pünktlich da seid – sonst kann es passieren, dass ihr uns nicht gleich findet. Der Treffpunkt ist auf der Engelsdorfer Straße, am großen Tor vor der Richthalle.

Wir freuen uns auf Dich und Euch!

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und  die ökologische Flächenbewirtschaftung

Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog