Erntezettel KW 39 2023
DE-ÖKO-006 Montag Frisch von unseren Feldern: S-Kiste: Radicchio, Brokkoli, Kohlrabi, Tomaten, Zucchini, Paprika, Eisbergsalat, Lauch M-Kiste: Radicchio, Kürbis, Brokkoli, Kohlrabi,
DE-ÖKO-006 Montag Frisch von unseren Feldern: S-Kiste: Radicchio, Brokkoli, Kohlrabi, Tomaten, Zucchini, Paprika, Eisbergsalat, Lauch M-Kiste: Radicchio, Kürbis, Brokkoli, Kohlrabi,
DE-ÖKO-006 Montag Frisch von unseren Feldern: S-Kiste: Radicchio, Brokkoli, Kohlrabi, Tomaten, Zucchini, Eisbergsalat, Lauch, Paprika M-Kiste: Radicchio, Kürbis, Brokkoli, Kohlrabi,
DE-ÖKO-006 Montag Frisch von unseren Feldern: S-Kiste: Chinakohl, Kohlrabi, Romanesco, Tomaten, Chili, Gurken, Paprika, Lauchzwiebeln, Eichblatt rot M-Kiste: Wassermelone, Zucchini,
DE-ÖKO-006 Montag Frisch von unseren Feldern: S-Kiste: Wassermelone, Mais oder Kohlrabi, Stangenbohnen, Tomaten, Chili, Gurken, Paprika, Lauchzwiebeln, Kopfsalat rot M-Kiste:
DE-ÖKO-006 Montag Frisch von unseren Feldern: S-Kiste: Möhren oder Rote Bete oder Mangold oder Romanesco, Kohlrabi, Gurken, Salat, Tomaten, Paprika,
DE-ÖKO-006 Montag Frisch von unseren Feldern: Kartoffeln, Rote BeteM-Kiste, EstragonM-Kiste, Postelein, Mangold, Von anderen Biohöfen: Möhren (Biolandhof Müller-Ölbke)Äpfel (Stadtgut Görlitz)Zwiebeln
DE-ÖKO 00006 Montag Frisch von unseren Feldern: Kartoffeln, RosenkohlM-Kiste, Postelein, GrünkohlM-Kiste, Knollensellerie, Zuckerhut, Schwarzer Rettich, Kohlrabi SuperschmelzS-Kiste Donnerstag Frisch von
DE-ÖKO 00006 Montag Frisch von unseren Feldern: Zuckermais, Zwiebeln, ZucchiniM-Kiste, PaprikaM-Kiste, FrühmöhrenS-Kiste, PepperoniM-Kiste, Salat, Tomaten, Gurken, Petersilie, MangoldM-Kiste, Spitzpaprika orangeS-Kiste,
DE-ÖKO 00006 Montag Frisch von unseren Feldern: Kartoffeln (festkochend), Mairübe oder Möhren, Kohlrabi, PakChoi, Lauch, Spinat, Blumenkohl, Salat (Eichblatt grün
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes