DE-ÖKO 00006
Montag
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln (festkochend), Hokkaido-Kürbis, Zwiebeln, Radicchio, Rote Bete, KnollensellerieM-Kiste, EndiviensalatS-Kiste, WirsingM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Zwiebeln (Landgut Nemt)
Kürbis (Martin Hänsel – Taucha)
Freitag
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln (festkochend), Weißkohl, Feldsalat, WirsingM-Kiste, Radicchio, Rote BeteM-Kiste, Möhren, EndiviensalatS-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Möhren (Martin Hänsel – Taucha)
Mittwoch
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln (festkochend), Hokkaido-Kürbis, Zwiebeln, Radicchio, ÄpfelM-Kiste, EndiviensalatS-Kiste, Möhren, WirsingM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Zwiebeln (Landgut Nemt)
Kürbis und Möhren (Martin Hänsel – Taucha)
Äpfel (Biohof Senst)
**Nicht wundern: Wenn ein Gemüse nicht für alle Verteilstationen ausreicht, versuchen wir in den Folgewochen zwischen den Verteilstationen auszugleichen! Zudem sind Schwankungen in der Menge normal, da wegen Witterung nicht immer gleich viel erntereif ist!
Wie war die Zusammenstellung & Abholung?
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
Rote Bete-Risotto mit Sekt
Zutaten:
2 Liter Gemüsebrühe
500 g rohe Rote Bete
4 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Stangensellerie
1 Knoblauchzehe
300 g Carnaroli Reis
250 ml Sekt (trocken)
150 g milder, weicher Ziegenkäse
100 g Butter
Schnittlauch
Zubereitung:
1. Rote Bte schälen und grob raspeln.
2. Geraspelte Rote Bete in die Gemüsebrühe geben, erhitzen und auf kleinstem Feuer bereit halten.
3. Zwiebel, Stangensellerie und Knoblauchzehe sehr fein hacken.
4. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, gehacktes Gemüse darin weich dünsten. Nur so lange, dass sie keine Farbe annehmen!
5. Nun den Reis dazugeben und die Hitze erhöhen. Gut umrühren, mit Sekt ablöschen und verdunsten lassen.
6. Vom Rote Bete/Gemüsefond 3 grosse Schöpfkellen zugeben. Hitze reduzieren, ständig umrühren, damit der Reis die Flüssigkeit aufsaugen kann.
7. Vom Ziegenkäse die Rinde abschneiden und die Hälfte des Käses mit der Butter in den Risotto einrühren.
8. Noch etwas Sekt zugeben, umrühren. Pfanne vom Feuer nehmen und zugedeckt 3 Minuten stehen lassen. Mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
9. Risotto in vorgewärmte Teller anrichten und die zweite Hälfte des Ziegenkäses über den
Risotto streuen. Schnittlauch in Röllchen schneiden dekorativ darüber geben.