DE-ÖKO 00006
Montag
Frisch von unseren Feldern:
Salat, Rettich, Kohlrabi, Pakchoi, KohlrabiS-Kiste, ChinakohlM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Martin Hänsel – Taucha), Äpfel (Biofrucht Senst – Landsberg bei Halle), Karotten (Bioland-Hof Müller-Oelbke – Etzenborn)
Freitag
Frisch von unseren Feldern:
Salat, Stangensellerie, Mairübe oder Rettich, PakchoiS-Kiste , KohlrabiS-Kiste, FenchelM-Kiste, FrühlingszwiebelM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Martin Hänsel – Taucha), Äpfel (Biofrucht Senst – Landsberg bei Halle), Karotten (Bioland-Hof Müller-Oelbke – Etzenborn)
Mittwoch
Frisch von unseren Feldern:
Salat, PakchoiS-Kiste , KohlrabiS-Kiste, FenchelM-Kiste, ChinakohlM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Martin Hänsel – Taucha), Äpfel (Biofrucht Senst – Landsberg bei Halle), Karotten (Bioland-Hof Müller-Oelbke – Etzenborn)
**Nicht wundern: Wenn ein Gemüse nicht für alle Verteilstationen ausreicht, versuchen wir in den Folgewochen zwischen den Verteilstationen auszugleichen! Zudem sind Schwankungen in der Menge normal, da wegen Witterung nicht immer gleich viel erntereif ist!
Wie war die Zusammenstellung & Abholung?
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
Rezeptidee - Karotten-Tarte
Eine Zwiebel schneiden, kurz in Olivenöl anbraten. 200 g Blätterteig (gibt’s auch tiefgekühlt) so
ausrollen, dass er in eine Kastenform passt. In die gefettete Form legen, den Rand leicht
andrücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. 150 g Ziegenfrischkäse mit einem ordentlichen
Schuss Senf verrühren und den Teig damit bestreichen. Ca. 250g Karotten in dünne Scheiben
schneiden, auf die Tarte geben, Zwiebeln obendrauf. Wer hat, Thymian drüber streuen,
ansonsten schmeckt auch Rosmarin lecker dazu. Bei 200 Grad Ober/Unterhitze auf unterster
Schiene 25–30 Minuten backen. Mit Salz und Pfeffer und etwas Ahornsirup abrunden.
Neues aus der Kooperativen Landwirtschaft
… findet ihr diese Woche in unserem Newsletter
