DE-ÖKO 00006
Montag
Frisch von unseren Feldern:
Salat, Fenchel, Frühlingszwiebel, KohlrabiS-Kiste, StangensellerieS-Kiste, BrokkoliM-Kiste, BlumenkohlM-Kiste, SchnittlauchM-Kiste
Freitag
Frisch von unseren Feldern:
Salat, Frühlingszwiebel, Stangensellerie o. KnoblauchS-Kiste, Brokkoli o. MangoldM-Kiste, BlumenkohlM-Kiste, SchnittlauchM-Kiste, ggf. Baby-Zucchini mit Blüte*
Von anderen Biohöfen:
Rhabarber** (Saatgut Plaußig – Leipzig)
Mittwoch
Frisch von unseren Feldern:
Salat, Fenchel, Frühlingszwiebel, KohlrabiS-Kiste, StangensellerieS-Kiste, BrokkoliM-Kiste, BlumenkohlM-Kiste, SchnittlauchM-Kiste
*Wir ernten die ersten Zucchini der Saison mit Blüte, um die kommenden Erntemengen etwas einzudämmen. Die Blüten lassen sich super füllen oder frittieren. Probierts mal aus!
**In der KW24 hat der zugekaufte Rhabarber leider nicht für alle Mitgliederkisten am Freitag ausgereicht. Nur diese bekommen diese Woche den Rhabarber in ihre Kiste
***Nicht wundern: Wenn ein Gemüse nicht für alle Verteilstationen ausreicht, versuchen wir in den Folgewochen zwischen den Verteilstationen auszugleichen! Zudem sind Schwankungen in der Menge normal, da wegen Witterung nicht immer gleich viel erntereif ist!
Wie war die Zusammenstellung & Abholung?
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
Rezeptidee - Fenchelpesto
Fenchel klein hacken, Kürbiskerne anrösten, Zitrone auspressen.. Alles mit Olivenöl in einem Standmixer pürieren.. würzen mit Pfeffer und Salz… Konsistenz mit Olivenöl variieren.
Rezeptidee - gefüllte Zucchiniblüten
Zucchiniblüten vorsichtig unter fließend kaltem Wasser waschen, die Blütenstempel aus dem Inneren der Blüte entfernen und die Blüten zum Trocknen auf ein sauberes Geschirrtuch legen. Währenddessen Ricotta mit geriebenem Parmesan in einer Schüssel verrühren, bis er schön cremig ist. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss würzen.
Die Blütenblätter vorsichtig öffnen und das Blüteninnere mit Ricottacreme füllen. Dabei darauf achten, nicht zu viel Ricottamasse einzufüllen. Die Blüten schließen, indem die Blütenspitzen vorsichtig nach innen geschlagen werden, so dass die Fülle nicht herausquillt.
Die Zucchiniblüten in Mehl wälzen und schwimmend in heißem Öl braten. Sobald sich eine zarte Kruste an der Außenseite der Blüten bildet und sie schön goldbraun sind, aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Sofort servieren.
