Erntezettel KW29 2022

DE-ÖKO 00006

Montag

Frisch von unseren Feldern:

Zucchini, Zwiebeln, Brokkoli, BlumenkohlM-Kiste, Gurken, Salat (versch. Sorten), Frühmöhren,  MairübeS-Kiste,  Tomaten MixM-Kiste, KohlrabiM-Kiste, KnoblauchS-Kiste, AubergineM-Kiste

Freitag

Frisch von unseren Feldern:

Zucchini, Zwiebeln, Gurken, Möhren, Tomaten, Salat, Knoblauch, Frühmöhren,  AubergineS-Kiste, BlumenkohlM-Kiste , BrokkoliS-Kiste, Rote Bete TondoM-Kiste, BuschbohnenM-Kiste, BohnenkrautM-Kiste

Mittwoch

Frisch von unseren Feldern:

Zucchini, Fürhmöhren, Gurken, Rote Bete, Zwiebeln, Salat (versch. Sorten), Frühmöhren,  RomenscoS-Kiste,  Tomaten MixM-Kiste, BlumenkohlM-Kiste, MangoldM-Kiste,AubergineM-Kiste

Ernteanteil KW 29

Die S-Kiste am Freitag

Wie war die Zusammenstellung & Abholung?

Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.

Rezeptidee

Tabouleh

Bulgur (200 g) waschen und mit der 3fachen Menge Gemüsebrühe in einem Topf köcheln lassen.
Einen Bund Petersilie waschen, trocknen, fein hacken. Wenn der Bulgur bissfest ist, gut abtropfen
lassen und in einer Schüssel mit Petersilie mischen. Einige Tomaten und eine
Zwiebel klein schneiden und auch untermischen. Mit Olivenöl und Zitronensaft anmachen, eine
fein gewürfelte Knoblauchzehe zugeben und etwas ziehen lassen. Dann noch mal mit Salz und
Pfeffer kräftig abschmecken. Danke an das Kartoffelkombinat für dieses Rezept!

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und Feldgehölzen.
Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog