Erntezettel KW30 2022

DE-ÖKO 00006

Montag

Frisch von unseren Feldern:

Gurken, Tomaten, Aubergine, Knoblauch, Frühmöhren, Zucchini, Salat, Zuckermais, BlumenkohlS-Kiste,  Rote Bete TondoM-Kiste,BrokkoliM-Kiste, MangoldM-Kiste,ZwiebelnM-Kiste, DillM-Kiste

Freitag

Frisch von unseren Feldern:

Gurken, Tomaten, AubergineS-Kiste, Knoblauch, Lauch, Frühmöhren, Zucchini, Salat, Zuckermais, BlumenkohlS-Kiste, KohlrabiM-Kiste,ZwiebelnM-Kiste, DillM-Kiste

Mittwoch

Frisch von unseren Feldern:

Gurken, Tomaten, Aubergine, Knoblauch, Zucchini, Salat, Zuckermais, AubergineS-Kiste,  BlumenkohlS-Kiste,Rote Bete TondoM-Kiste,BrokkoliM-Kiste, KohlrabiM-Kiste,ZwiebelnM-Kiste,Pepperoni M-Kiste, DillM-Kiste

Der S-Anteil

Wie war die Zusammenstellung & Abholung?

Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.

Rezeptidee

RenéS Tomaten-Soße mit Sauerkirschmarmelade

Diese Soße hat René letztens für das ganze KoLa-Team gekocht. Das war köstlich!! Hier das Rezept:

 

Zwiebeln in reichlich Olivenöl anbraten(müssen schwimmen) bis sie leicht braun und alle glassig sind. Etwas Zucker und Tomatenmark dazu geben…ist der Zucker Karamellisiert mit einem ordentlichen Schluck Balsamico ablöschen …nun den Balsamico einreduzieren… erneut ablöschen diesmal mit einem guten Wein und wieder runter reduzieren. Etwas Mehl dazugeben und geschnittene Tomaten (ob geschält oder nicht ist egal auch aus dem Glas funktioniert) Die Menge der Tomaten richtet sich nach den Zwiebeln 1 Teil Zwiebeln 3 Teile Tomaten. Unter stetigen rühren aufkochen lassen …ist die Soße zu dick Wasser hinzugeben. Nun Sauerkirschmarmelade hinzugeben, Knoblauch (pro Person eine halbe Zehe) Salz Pfeffer, ganz wenig Ingwer, Paprikpulver und nach Bedarf noch Zucker. Ordentlich Oregano dazugeben und für ca eine Stunde vor sich hin köcheln lassen. Nach dem abschmecken noch viel frische Petersilie hinzugeben und fertig ist die Tomaten Soße. Wer die Säure der Tomaten nicht mag fügt Sahne hinzu …wer keine Sauerkirschmarmelade hat nimmt Pflaumenmus hier wird Säure nötig Ideal hierfür Apfelessig…. Beim herstellen von Tomatenketchup exakt so vorgehen wie im Rezept beschrieben allerdings hier das Mehl weglassen und solange einreduzieren bis die Konsistenz stimmt die Zwiebel helfen hierbei

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und  die ökologische Flächenbewirtschaftung

Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog