Erntezettel KW6 2021

DE-ÖKO 00006

Dienstag

Frisch von unseren Feldern:

Lauch, Herbstrübe, Salat

Von anderen Biohöfen:

Karotte, Pastinake, Kartoffel – festkochend  (Martin Hänsel – Taucha), Apfel (Biofrucht Senst – Landsberg bei Halle)

Donnerstag

Frisch von unseren Feldern:

Lauch, Herbstrübe

Von anderen Biohöfen:

Karotte, Pastinake, Kartoffel – festkochend  (Martin Hänsel – Taucha), Apfel (Biofrucht Senst – Landsberg bei Halle)

**Nicht wundern: Wenn ein Gemüse nicht für alle Verteilstationen ausreicht, versuchen wir in den Folgewochen zwischen den Verteilstationen auszugleichen! Zudem sind Schwankungen in der Menge normal, da wegen Witterung nicht immer gleich viel erntereif ist!

Wie war die Zusammenstellung & Abholung?

Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.

Rezeptidee - Wokgemüse mit Herbstrübchen und Asia-Salat

Zwiebeln und Knoblauch anbraten, dann die geschnittenen Herbstrübchen zugeben. Wenn die
Rübchen bissfest gegart sind, den klein geschnittenen Asia-Salat ganz kurz mitdünsten. Mit
Sojasauce, Pfeffer und/oder Chili und Sesamöl würzen.

Neues aus der Kooperativen Landwirtschaft​

Man könnte ja meinen, GärtnerInnen hätten bei diesem Wetter mal frei! Aber wenn es dann so sehr zuschlägt, muss man aufpassen, dass die Folientunnel der Sache standhalten – und natürlich retten was zu retten ist: Die Wintersalate wurden am Sonntag noch schnell aus den Tunneln geerntet, bevor auch dort die Temperaturen ins Eisige rutschten. Danke an Johanna, Konrad, Jan-Felix & co. für den Einsatz.

Auf dem Bau ist das Fundament fertig geworden. Diese außergewöhnliche Maschine schliff die Bodenplatte glatt, damit auch schwere Rollwägen voll Gemüse in der Packhalle mühelos umhergeschoben werden können.

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und  die ökologische Flächenbewirtschaftung

Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog