Veganer Kürbis-Marmor-Kuchen

Teig:

  • 180 g Kürbis (ungekochtes Gewicht)
  • 375 g Mehl
  • 1 TL Zimt
  • ¼ TL Muskat
  • 4 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz (ca. ¼ TL)
  • 200 g Zucker
  • 10 g Vanillezucker
  • 240 ml geschmacksneutrales Öl (ich verwende Bio-Brat- & Backöl)
  • 240-300 ml Hafermilch

Kakaoteig:

  • 4 EL Kakaopulver
  • 2-3 EL Hafermilch

Außerdem:

  • Etwas Öl zum Einfetten der Form.

Kürbis waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Kürbis mit etwa 2 fingerbreit Wasser in einen kleinen Topf geben. Zugedeckt ca. 10-15 Minuten bei niedriger Hitze dünsten. Wenn das Wasser fast verdunstet ist, welches nachgeben. Wenn der Kürbis weich ist, wenn ihr mit einer Gabel einsticht, ist er fertig. Wasser vom Kochen des Kürbis abgießen und den Kürbis pürieren/zerdrücken. Form einfetten. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen. Mehl, Zimt, Muskat und Backpulver in eine Rührschüssel sieben. Salz und Zucker dazu geben und etwas vermischen. Öl, Hafermilch und die pürierte Kürbismasse dazu geben. Wenn euer Kürbispüree eher fest ist, kann es sein, müsst ihr eher 300 ml Hafermilch dazu geben. Wenn euer Kürbispüree eher flüssig ist, dann eher 240 ml Hafermilch. Den Teig nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleine Klümpchen können ignoriert werden, die lösen sich beim Backen von allein auf. Auf keinen Fall einen elektrischen Handmixer verwenden, dann überrührt ihr den Teig!! ⅔ des Teigs in die eingefettete Form füllen. Nun das Kakaopulver über den restlichen Teig in der Rührschüssel sieben. Die Hafermilch dazu geben und wieder nur so lange rühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Den Kakaoteig ebenfalls in die Form füllen und mit einer Gabel etwas verquirlen. Im Ofen auf mittlerer Schiene ungefähr 60-70 Minuten backen, bis ein eingestochenes Stäbchen oder Messer sauber wieder heraus kommt. Den Kuchen auf einem Gitter komplett abkühlen lassen, bevor ihr ihn stürzt. (cakeinvasion.de)

Achtung Lieferpause!

Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.

Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.

Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.

Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner