Aktuelles
Erntezettel
Blog und Veranstaltungen
nach Kategorien filtern:
Betriebspause zum Jahreswechsel 2024/25
Allgemein
Ticker
Achtung Achtung, die letzte Freitags-Kiste wird am Donnerstag geliefert (19.12.) und die erste Montags-Kiste des neuen Jahres wird am 6.1. geliefert. Zwischen dem 20.12.24 – 5.1.25 halten wir unsere alljährliche Betriebsruhe und die Gemüsekulturen schlafen.
Eure Joker-Spenden
Allgemein
Mit dem erweiterten Joker-System habt ihr seit diesem Jahr die Möglichkeit bekommen häufiger auszusetzen und dafür entweder eine Teilerstattung zu erhalten oder das Gemüse zu spenden. Wir haben seit Juni im Zuge dieser Neuerung insgesamt 197kg Gemüsespenden von euch weitergegeben. Knapp 150kg gingen an die Tafel Leipzig, die etwa 6000 Menschen pro Woche mit Lebensmitteln...
Landwirtschaft im Klimawandel Teil 2
Allgemein
Blogbeiträge
Eine wahre Investition: Frostschutzberegnung im Obst Für einige Tage beschäftigt uns nun schon das Legen der Frostschutzberegnung im Obst. Wie kann uns diese Maßnahme helfen, unsere Erträge im Obst für die nächste Saison zu sichern? Frostschutzberegnung heißt, dass man nachts die Kulturen mit sehr feinen Wassertröpfchen besprüht. Ziel ist es, die bereits austreibenden Pflanzen im...
Jahresumfrage 2024
Allgemein
Blogbeiträge
Auswertung der Jahresumfrage 2024 “Ihr seid super und eure Tomaten sind es auch! Und nicht nur die, aber dafür an dieser Stelle mal extra Lob.” “Ich wünsche mir andere Tomatensorten. Die Kola-Tomaten sind OK, aber nicht sehr geschmacksintensiv.” Großartig war es, eure zahlreichen und so hilfreichen Rückmeldungen zu lesen! Und so gegensätzlich wie die oben...
Über Schädlinge und Nützlinge
Allgemein
Blogbeiträge
Oder Ausgewogenheit in Natur und Medien Wir haben uns sehr über den Besuch eines Filmteams von der Deutschen Welle gefreut, das uns in einem englischsprachigen Beitrag zur Schädlingsbekämpfung prominent zu Wort kommen lässt. Wir nehmen den Beitrag zum Anlass euch noch einmal über unser Ökokonzept Auskunft zu geben. Wie gelingt es uns hochwertiges Gemüse zu...
Landwirtschaft im Klimawandel
Allgemein
Blogbeiträge
Wie wir eure Tafeltrauben vor dem späten Frost bewahrt haben (und uns vom Steinobst für dieses Jahr verabschieden mussten). Eine neue nature-Studie von Wissenschaftlern des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) hat die ökonomischen Kosten des Temperaturanstiegs berechnet, der durch die bereits emittierten Treibhausgase zu erwarten ist und kam zu der schwer fassbaren Zahl von 38...
Wir gehen wieder raus auf den Acker mit euch!
Allgemein
Blogbeiträge
Veranstaltungen
Sa, 27.04.2024 Weed-Dating Teil 1: Möhren jäten Bald ist es wieder soweit, unsere Ackereinsätze starten wieder… Das müßt ihr wissen: Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Platz zwischen unseren Betriebsgebäuden (pünktlich sein ist großartig!) Arbeitsklamotten möglichst selber mitbringen, wir helfen mit dem Fehlenden aus Ihr werdet hungrig sein und deswegen wird natürlich wieder Mittagessen...
Eure Visionen sind gefragt: Wie kann die Zukunft der KoLa aussehen?
Allgemein
Veranstaltungen
Betriebsaufbau
Liebe Mitglieder, nun gibt es unsere Genossenschaft seit über vier Jahren. Dass Sie so unheimlich schnell gewachsen ist, freut uns immer wieder aufs Neue! Diesen Winter hatten wir im Team das erste Mal Zeit, um uns Gedanken über die weitere Zukunft der KoLa zu machen. Wir haben uns einen Tag zusammengesetzt und die folgenden Projekte...
Es geht los: Eure Darlehen für das neue Gewächshaus
Allgemein
Betriebsaufbau
Eigentlich hatten wir uns auf eine größere Kampagne eingestellt. Nachdem wir die Umfrage zum Gewächshaus ausgewertet haben, stehen wir etwas ratlos vor diesem Plan: Es gibt nicht mehr viele Menschen, die wir überzeugen müssen! 86% stehen dem Gewächshaus positiv oder sogar sehr positiv gegenüber – danke für euer tolles Feedback! Das gibt uns den richtigen...
SoLaWi schlägt Inflation: Zur Aktualisierung der Preise
Allgemein
Blogbeiträge
Bereits vor einem guten Jahr mussten wir unsere Preise anpassen. Wir haben damals ausführlich über das Spannungsfeld berichtet, in dem wir uns als Genossenschaft angesichts der aktuellen ökonomischen Lage bewegen. An der Situation hat sich nicht viel geändert. Die Kosten steigen weiter. Und wir bemühen uns weiterhin, gesundes Gemüse bezahlbar zu halten und mit den...
Eure FAQ zum KoLa Gewächshaus
Allgemein
Danke für eure zahlreichen interessierten Rückfragen! Hier sind die FAQs zum KoLa Gewächshaus: Wie lange benötigt ihr mein Darlehen? Grundsätzlich haben unsere Darlehen eine Mindestlaufzeit von drei Jahren. Danach können sie jederzeit mit der entsprechenden Frist gekündigt werden: je nach Höhe des Darlehens 6, 12 oder mehr Monate. Allgemein gilt: Wer uns ein Darlehen gibt,...
Heiß, heißer, unbeheizt - das KoLa-Gewächshaus!
Allgemein
Warum jetzt doch ein Gewächshaus? Letztes Jahr hatten wir in der Genossenschaft den Neubau eines Solarthermie-Gewächshauses intensiv diskutiert. Trotz hohen Zustimmungswerten innerhalb der Genossenschaft hatten wir uns letztendlich gegen das Projekt entschieden. Die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und dringende Hausaufgaben bei den internen KoLa-Strukturen hatten am Ende den Ausschlag gegeben. Jetzt, ein Jahr später, fühlen wir...
Aufruf zum bäuerlichen Protest in Leipzig am 12. Januar 2024 um 15:00 auf dem Augustusplatz!
Allgemein
Veranstaltungen
Für eine gerechte und nachhaltige Agrarpolitik – klare Kante gegen die extreme Rechte!
Der Weihnachtsbrief 2023
Allgemein
Hier der Weihnachtsbrief 2023 digital zum Nachlesen. Analog findet ihr diesen die kommende Woche an den Kisten mit den Ernteanteilen. Rezept: “Braised Red Cabbage With Apples”
Kürbisernte für Familien am 16.9.2023
Allgemein
Veranstaltungen
Knapp 80 Menschen haben mit angepackt Am Samstag, den 16.9.2023, kamen knapp 80 große und kleine Helfer*innen und haben bei unserem Familienackereinsatz 42 Großkisten Kürbisse gefüllt mit geschätzt 8500 Hokkaidos der Sorte “Red Kuri”, 4000 Moschuskürbissen der Sorte “Black Futsu”, und 1000 Butternutkürbissen. Außerdem wurden sämtliche Kohlrüben vom Acker geholt und Kartoffeln gestoppelt. Wir sind...
Jahresumfrage 2023
Allgemein
Auswertung der Jahresumfrage 2023 “Wie nice waren dieses Jahr die Melonen?! Letztes Jahr dachte ich hmm ok muss nich sein weil schmeckt nicht. Aber dieses Jahr absolut schmackofatz! Auch sonst schmeckt alles immer sehr gut! Bis auf die bitteren Sachen 🙂 Aber wie und womit wird bei euch eigentlich gedüngt?! Das wäre nochmal spannend und...
Unser Ökokonzept steht
Allgemein
Naturschutz
So viel steht fest: durch den Bezug von regionalem Biogemüse von der KoLa tragt ihr einen Teil dazu bei die Umwelt zu schützen, regionale Wertschöpfungsketten zu stärken und durch kurze Lieferwege CO2 einzusparen. Aber wie genau setzen wir unseren Anspruch an Solidarität mit der Natur und folgenden Generationen um? Um das sowohl für uns als...
Buß,- und Bettag am 22.11.2023! Die Mittwochslieferung verschiebt sich auf Dienstag, den 21.11.2023. Außer für den Caeseladen. Hier kommen die Ernteanteile am Donnerstag dem 23.11.2023.
Allgemein
Da habt ihr den Salat: SoLaWi und Ernteschwankungen
Allgemein
Das bisher relativ kalte Frühjahr lässt nicht nur uns, sondern auch unsere Kulturen in Wartestellung verharren. So richtig will noch niemand hier loslegen mit dem Wachstum. Mit Vliesen können wir die Temperatur etwa 3°C höher halten und empfindliche Kulturen vor den kalten Winden schützen, aber ohne Frühlingswetter nützt das alles nichts! Da wir in Sätzen...
KoLa-Ernteanteile seit Mai 2023 auch in Halle
Allgemein
Seit Mai 2023 liefern wir die frischen, regional, ökologisch und solidarisch produzierten Solawi-Ernteanteile an aktuell 4 Filialen der Genossenschaft Konsum Halle. Hier kannst du die Kiste mit deinem Ernteanteil flexibel abholen. Es gibt die Möglichkeit den Ernteanteil 2 Monate auszuprobieren oder direkt als Genossenschaftsmitglied für ein Jahr einzusteigen. Hier erfährst du mehr über unsere genossenschaftliche...
Aktualisierung der Preise
Allgemein
Solidarisch durch die Krise Auch und gerade in Krisenzeiten kommt es auf Solidarität an. Für uns bedeutet das einerseits Solidarität mit unseren Angestellten, die ja auch wie alle mit den steigenden Preisen zu kämpfen haben. Andererseits soll kein Mitglied in die ungute Lage geraten, sich wegen der steigenden Preise kein gesundes Gemüse mehr leisten zu...
Weihnachtsbrief 2022
Allgemein
Was für ein Jahr! Zum Abschluss war der Weihnachtsbrief in eurer letzten Kiste. Falls ihr ihn nochmal anschauen wollt, ist er hier verlinkt: KOLA Weihnachtsbrief 2022 Hier unten gibt es auch die deutsche Übersetzung von Sam’s Text. Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr von der KOLA! Harte Erinnerungen von Sam 2022 war ein hartes...
Jahresumfrage - 2022 - Die Ergebnisse
Allgemein
Hier ist die Jahresumfrage 2022! 526 von euch haben sich die Zeit genommen, uns Feedback zu geben und auch zu Loben. Vielen Dank euch dafür! Das Lob geben wir natürlich weiter an die zahlreichen UnterstützerInnen: KoLa ist ein riesiges Gemeinschaftsprojekt. Dass das letzte Jahr wieder so gut funktioniert hat, haben wir auch eurer tatkräftigen Unterstützung...
KoLa goes Obst
Allgemein
Betriebsaufbau
Was bisher geschah Vor einem reichlichen Jahr ertönte der Startschuss für unser Obstprojekt. Seitdem ist viel passiert und wir haben auch noch einiges vor. Grund genug um euch mal einen kleinen Überblick zu geben über das bisher Erreichte sowie die anstehenden Vorhaben. Das erste Teilprojekt, die Pflanzung von gut 1000 Rhabarberstauden, haben wir gleich im...
Absage Gewächshaus
Allgemein
Betriebsaufbau
Vielen Dank an all unsere Mitglieder für die rege Beteiligung an der Umfrage zum Gewächshaus-Projekt und den Entwicklungsperspektiven von KoLa. Es war ein wichtiger Prozess für die Genossenschaft. Mehr als ein Viertel aller Genossenschaftsmitglieder hat die doch recht knifflige Umfrage komplett ausgefüllt! Danke, dass so viele von euch sich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt haben...
Rückblick Kürbisernte 17.9.2022
Allgemein
Veranstaltungen
Knapp 70 Menschen haben mit Angepackt Mit soviel Engagement hatten wir nicht gerechnet: Die Kürbisse waren bis zum Mittag abgeerntet. Zum Mittag gabs Kürbissuppe, Kakao – und dank dem Einsatz von Konstantin sogar Schokopudding. Bis zum Abschluss des Einsatzes um 16 Uhr konnten wir dank der vielen Hände fast die gesamte Rote Bete & den...
Gründungsseminar für Solawi-Genossenschaften am 9.-10.9.2022 in Leipzig
Allgemein
Veranstaltungen
Wer wissen möchte, wie man eine Genossenschaft gründet um eine solidarische Landwirtschaft zu starten, kann am 9. und 10. September in Leipzig ein Seminar besuchen. Zum Seminar wird überregional durch die FIBL-Akademie eingeladen. Es gibt eine gemeinsame Hotel-Unterkunft und auch einen Ausflug zu KoLa. Tagungspauschale (Vollverpflegung) inkl. einer Übernachtung im Einzelzimmer: ca. 170,00 €. Mit...
Urlaubsplan Verteilstationen
Allgemein
Es sind Sommerferien! Einige Verteilstationen sind in dieser Zeit ein, zwei oder drei Wochen geschlossen. Gegönnt sei es den Besitzer*Innen. In dieser Zeit werden die Kisten auf die Verteilstationen, die am nahesten dran sind, verteilt. Hier die Liste für die Ersatzstationen: BLUMENHAUS STOPP RIEBECKSTRAßE KW 30 & KW 31 IN DER SUBSTANZ wird in der...
Praktikant*Innen gesucht
Allgemein
Wir suchen eine Person die Lust hat mehr über den Anbau von regionalem, ökologischem Gemüse zu lernen & uns hier vor Ort in Taucha in Form eines Praktikums unterstützt. Die Aufgabenbereiche wären Mithilfe beim Pflanzen, bei der Kulturführung, beim Ernten und beim Packen von verschiedensten Gemüsebaukulturen. Wenn es sich um ein Pflichtpraktikum im Umfang von...
Hoffest am 18.6.2022
Allgemein
Veranstaltungen
Schön, dass ihr da wart Bei sengender Hitze haben wir gemeinsam gefeiert und uns über all das gefreut, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Schön, dass ihr dabei wart! WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Bilder vom Hoffest 2021: Previous image Next image
Klimabuchmesse 13. bis 14.6.2022
Allgemein
Veranstaltungen
Klimakrise und Verkehrswende stehen im Mittelpunkt der Klimabuchmesse, die am 13. bis 15. Juni 2022 in Leipzig und online stattfindet. Wir finden folgende Veranstaltung sehr spannend & möchte diese daher gerne mit euch teilen: Am 13. Juni diskutiert Bestseller-Autorin Katja Diehl mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing im Audimax der Universität Leipzig über eine gerechte und...
2.4. Gemeinsame Solawi-Bauaktion Nisthilfen & Co
Allgemein
Naturschutz
Der Frühling kommt mit großen Schritten und für die neue Saison haben wir uns einiges vorgenommen. Zusammen mit anderen Solawis hier vor Ort wie unserer “Mutter-Solawi” der Roten Beete & den Ackerillas, sowie dem Allmende Taucha e.V., wollen wir eine Gemeinschaftsaktion auf dem KoLa-Gelände veranstalten. Wir wollen etwas für die heimische Artenvielfalt unternehmen,...
Schmetterlingsmonitoring bei KoLa
Allgemein
Naturschutz
Ein Rotklee-Bläuling (Foto: Erik Karits) Schmetterlinge als Indikatoren für Biodiversität Als eine der ersten Maßnahmen überhaupt haben wir zusammen mit unseren Mitgliedern im Winter 2020/2021 rund um das KoLa Gelände 1,8 ha mit einer Hecke bepflanzt. Die Hecke schützt unseren Boden zum Einen vor Erosion & zum Anderen trägt die Hecke zum Strukturreichtum in der...
Start der digitalen Mitgliedervernetzung
Allgemein
Betriebsaufbau
Es interessiert euch wer sonst noch so in eurer Verteilstation KoLa-Gemüse abholt? Ihr habt etwas in eurem Ernteanteil was euch nicht schmeckt & ihr gerne abgeben würdet? Oder ihr wisst nicht was das für ein Kraut in eurer Kiste ist und/oder braucht Koch-Tipps von anderen Mitgliedern? Ihr würdet euch gerne mal zum gemeinsamen Kochen verabreden...
Genossenschaftliche Landwirtschaft im Kontext der Klimakatastrophe - Ein Debattenabend
Allgemein
Veranstaltungen
Zeit: 29.3.2022, 18:00 Ort: Pögehaus, Hedwigstraße 20, 04315 Leipzig Veranstalter*in: KoLa Leipzig eG Eintritt frei, Bitte kommt geimpft, genesen oder getestet (3G) Die Veranstaltung wird LIVE gestreamt – Hier ist der LINK ZUM Stream: Zum Stream INHALT DER VERANSTALTUNG: Der Klimawandel ist nicht mehr zu übersehen: jeder Einzelne bekommt ihn immer stärker zu spüren. Klimagerechtigkeitsbewegungen...
Jahresumfrage - 2021 - Die Ergebnisse
Allgemein
Die Jahresumfrage 2021: Was für ein Erfolg. Insgesamt haben über 650 Mitglieder daran teilgenommen. Vielen, vielen Dank für eure wertvolle Zeit, die wertvolle Kritik und das ebenso wertvolle (und wirklich sehr zahlreiche) Lob! Das Lob geben wir weiter an die zahlreichen UnterstützerInnen: KoLa ist ein riesiges Gemeinschaftsprojekt. Dass der Aufbau in diesem Jahr so gut...
Update Darlehenskampagne Obst: die Streuobstwiese
Allgemein
Naturschutz
Betriebsaufbau
Zwar steht die Streuobstwiese in unserem Stufenplan (siehe Obstbaukonzept) nicht ganz oben und trotzdem wollen wir Euch darlegen, warum dieser schützenswerte Naturraum uns so am Herzen liegt: Die Streuobstwiese ist nicht ein Biotop, sie ist eine Vielfalt an Strukturen, bietet rund 5.000 Tieren und Pflanzen Lebensraum und ist damit ein Inbegriff für Artenvielfalt. Es handelt...
Update Darlehenskampagne Obstbau - Steinobst frisch vom Baum
Allgemein
Betriebsaufbau
Das Geheimnis wohlschmeckender Früchte wie dieser liegt im richtigen Timing des Erntezeitpunktes. Beim Obst und insbesondere bei Steinfrüchten wie Pflaumen, Pfirsichen und Aprikosen entwickelt sich das reichhaltige Aroma erst kurz vor der sogenannten Baumreife, dann wenn die Früchte sich leicht vom Stiel lösen und wenige Tage später vom Baum fallen würden. Genau dann werden sie...
Neues zum Obstbau - Trauben sind zum essen da
Allgemein
Betriebsaufbau
…und auch zum Saft trinken. Wein können wir nämlich nicht davon machen… Vielleicht fragt Ihr Euch auch manchmal, warum die Tafeltrauben, die es so zu kaufen gibt, so wässrig schmecken? Das liegt daran, dass diese Sorten mit dem Ziel gezüchtet wurden, möglichst groß zu sein und möglichst wenig Kerne zu besitzen. Das Aroma wird aber...
Update Darlehen Obstbau: Düngung – Vom Wald lernen
Allgemein
Naturschutz
Betriebsaufbau
Unterstützt uns durch die Erhöhung Eurer Genossenschaftseinlage oder mit einem Darlehen, das wir mit bis zu 2% verzinsen. Mehr dazu unter www.kolaleipzig.de/darlehen-geben Der Wald erbringt eine immense Ökosystemleistung ohne Eintrag von externen Düngemitteln. Eine Tatsache, die mit der rein stofflich basierten Düngelehre der modernen Agrarindustrie nicht zu erklären ist. Das Geheimnis besteht im Zusammenwirken von...
Update Darlehenskampagne Obstbau: Zwetschge und Pflaume
Allgemein
Betriebsaufbau
In der Mundart ist im süddeutschen und österreichischen die Zwetschge gleich der Pflaume. In Wirklichkeit ist jedoch „Pflaume“ ein Überbegriff, für Zwetschgen, wie auch Mirabellen und Renekloden. Meist wird jedoch in Pflaumen, die rund und rötlich bis blau sind und Zwetschgen, die länglich und dunkelbau aussehen, unterschieden. Die Übergänge sind aber fließend und genau das...
Update Darlehen Obstbau – Unser Team
Allgemein
Damit Ihr wisst welche Köpfe hinter unserem Obstbauprojekt stecken, möchten wir Euch unsere zwei neuen Mitarbeiter, die im März 2021 zur KoLa Leipzig gestoßen sind, vorstellen: Stephan hat schon in frühen Jahren angefangen sich mit dem Thema Obst zu beschäftigen. Erste (Schnitt-) Versuche fanden im elterlichen Garten statt und schon bald wurde er Mitglied im...
Update Darlehen Obstbau: Die Sammelnussfrucht
Allgemein
Betriebsaufbau
Wusstest Du, dass die Erdbeere das drittliebste Obst (bzw. Sammelnussfrucht) der Deutschen ist? Dafür wird sie aus Trockenregionen wie Spanien und Marokko importiert oder im Gewächshaus kultiviert um möglichst lange im Supermarkt angeboten werden zu können. Deswegen ist sie ein echter Klimakiller, der eine schlechte CO2-Bilanz, entweder durch weite Transportwege oder durch Beheizung im Gewächshaus...
Unsere Apfelanlage – etwas anders als Andere
Allgemein
Betriebsaufbau
Der uns bekannte gewerbliche ökologische Obstanbau ist in weiten Teilen aus dem konventionellen Obstanbau hervor gegangen. Bäume werden auf schwach wachsende Unterlagen veredelt und können dann montiert in einem Drahtspalier leichter mechanisiert und schneller geerntet werden. Insbesondere im Apfelanbau dominieren Strukturen mit sehr hoher Bewirtschaftungsintensität. Wir wollen diese Entwicklung ein Stück zurückdrehen und haben uns für ein Anbausystem mit selbstständigen Bäumen...
Nitrat im Spinat
Allgemein
In den letzten Wochen hattet ihr den ersten Spinat aus den Gewächshäusern in den Kisten. Nun hat uns eine Anfrage bzgl. bedenklicher Nitratwerte erreicht. Gerade wenn ihr Babys oder Kleinkinder habt, ist dies ein wichtiger Punkt – Danke für euren Hinweis dazu mal einen Beitrag zu verfassen! Was ist Nitrat? Nitrat ist eine Stickstoffverbindung, welche...
Habt ihr Möbel & Küchenutensilien übrig?
Allgemein
Betriebsaufbau
Für uns steht nun der steht der Umzug in unsere neue Richthalle bevor. Die Wände stehen, das Dach ist drauf und alleine das macht unsere Pausen auf dem neuen Gelände schon um einiges Wind und Regen geschützter, als die Pausen im Winter, um das Feuer. Damit wir anfangen können einzurichten und es gemütlich werden kann,...
Wahnsinn - So schnell geht der Bau der Richthalle
Allgemein
Betriebsaufbau
Am MontaG dem 15.2. haben wir noch Schnee vom nackten Fundament geschippt… Und 5 Tage später am Freitag dem 19.2. ist dieses Video entstanden. Wahnsinn, wie schnell der Aufbau geht!!! Das ist unglaublich. Die Firma Binz aus Süddeutschland, welche für uns den Bau übernommen hat, blickt auf 121 Jahre Erfahrung im Hallenbau zurück. Sie sind...
Ackereinsätze im Februar und März - Seid dabei beim Aufbau!
Allgemein
Veranstaltungen
Betriebsaufbau
Der letzte Februar-Schnee schmilzt vor sich hin. In den nächsten Tagen steigen die Temparaturen über 10 Grad. Der Boden taut auf – noch ist er im Freiland zu feucht zum Befahren. Dies wird sich bald ändern, dann muss gepflügt werden, Beete müssen vorbereitet werden, Bewässerungsleitungen werden verlegt, Vliese ausgerollt, es wird gepflanzt und gesät. Nebenbei...
Die neuen Richtpreise
Allgemein
Im Zweiten Jahr werden die Richtpreise etwas erhöht: Die Ernteanteile werden alle ab Mai 2021 jeweils 50 Cent mehr kosten. Die Preise für die optionale Lieferung per Lastenrad verändern sich nicht. Bitte schaut, was euch die Ernteanteile wert sind & was ihr euch finanziell leisten könnt und lasst dies in eure Entscheidung für den Preis,...
Vom Büro - zum Feld - bis zur Verteilstation
Allgemein
Der Erste Schritt: Die Kistenplanung – Der Zweite Schritt die Anbauplanung Noch bevor irgendwelche Jungpflanzen der verschiedenen Gemüsekulturen bestellt werden können, muss eine ganze Menge Planungsarbeit stattfinden. Zuerst planen wir entsprechend euren Bedürfnissen & den Tauchaer Standortverhältnissen welche Kulturen, wie häufig und in welcher Menge in die Kiste kommen. Dies wird bei uns als Kistenplanung...
Der Jahresrückblick Dezember 2020
Allgemein
Betriebsaufbau
2020 war das Jahr des „ersten Males“. Das Wichtigste von alledem war natürlich die allererste Lieferung der Ernteanteile am 5. Mai. Wir haben dafür zum ersten Mal für KoLa Arbeitsverträge abgeschlossen, den Boden bearbeitet, gesät, gepflanzt, geerntet, gepackt, einen Folientunnel aufgebaut, Maschinen gekauft (und auch schon viel repariert J), den Alltag geplant und koordiniert, eine...
Der Livestream als Auftakt zur Generalversammlung
Allgemein
Veranstaltungen
Entschuldigt – gerade ist es etwas still um uns. Wir waren und sind im November und jetzt im Dezember sehr eingebunden. Die Bauphase hat begonnen, die elektronische Generalversammlung der Genossenschafts-Mitglieder läuft gerade und musste vorbereitet werden. Zudem sind wir gerade dabei die finalen Angebote für die Bankkredite einzuholen. Gerade letzteres verschlingt Unmengen an Zeit, da...
Ein neuer Striegel
Allgemein
Betriebsaufbau
Die Maschinenbau-Firma Treffler hat uns einen stark vergünstigten Striegel überlassen! Vielen, vielen Dank für diese Unterstützung! Ein Striegel ist unabdingbar für die Beikrautregulierung im ökologischem Gemüsebau: Statt Herbiziden, welche das Unkraut chemisch tot spritzen, setzen wir auf mechanische Mittel wie Hacken, Abflammen oder eben Striegeln. Die Zinken am Gerät fahren dabei über den Boden und...
Die Hecken werden gepflanzt!
Allgemein
Naturschutz
Betriebsaufbau
Gerade sind Hauke und Paula auf den neuen Flächen in Plösitz und hauen alle paar Meter mit einer am Traktor befestigten Pfahlramme Holzpflöcke in den Boden. Eine Reihe links – eine Reihe rechts. Und in der Mitte 6 Meter Platz. Das wird der Wildschutzzaun für die Hecke. Hier findet ihr dazu ein Kleines Video. Anfang...
KoLa Geburtstag - Einweihung der neuen Flächen!
Allgemein
Veranstaltungen
Betriebsaufbau
1 Jahr KoLa Leipzig Am vergangenen Samstag konnten wir uns das erste Mal gemeinsam mit Mitgliedern auf den neuen Flächen treffen und zusammen den ersten Geburtstag der KoLa feiern! Es war ein sehr schöner Abend mit einer kleinen Ackerführung und Vorstellung der Baupläne für die entstehenden Hofgebäude. Es gab einen großen Topf heiße Kohlsuppe und...
Auswertung der Sommerumfrage
Allgemein
Die Ergebnisse sind da! Liebe Mitglieder, Erinnert ihr euch noch an die kleine Sommerumfrage im August? Die Auswertung der Ergebnisse ist fertig und die wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten… Erst einmal möchten wir uns für die rege Teilnahme bedanken – knapp über 300 Teilnehmende haben ihr Feedback abgegeben! Besonders gefreut hat uns hierbei die...
Video: Der Versuch einer Aussaat
Allgemein
Betriebsaufbau
Unser gestriger Samstag Abend: Der erste Versuch mit der neuen Sämaschine. Er ist leider gescheitert. Da wir nun doch schon eher als gedacht auf die neuen Flächen können (nicht erst im Oktober), wollten wir unbedingt noch dieses Jahr Luzerne – Kleegras ausbringen. Luzerne sollte nicht später als Ende August ausgesät werden. Sie bringt zusammen mit...
Bodenproben ziehen für ein Forschungsprojekt der Uni Hannover
Allgemein
Betriebsaufbau
Bodenproben auf den neuen Flächen Dr. Norman Gentsch, Boden- und Gründüngungsexperte, war letzte Woche am Donnerstag bei uns und wir haben zusammen für ein Forschungsprojekt der Universität Hannover Bodenproben gezogen. Das Projekt wird nun von Anfang an den KoLa Gemüse-Anbau begleiten, so dass wir wissenschaftlich fundiert erfahren wie sich der Boden über die nächsten Jahre...
Start auf den neuen Flächen!
Allgemein
Betriebsaufbau
Es geht los! Wir haben die letzten zwei Jahre immer wieder gezittert, dass es vlt. doch nicht klappt mit dem Flächenzugang. So viele unerwartete Hürden hatten sich aufgetan. Eigentlich sollten wir ab 1. Oktober den Flächenzutritt bekommen. Doch Gut Engelsdorf, der konventionelle Vorpächter, ist mit der Getreideernte durch und überlässt uns die Fläche nun eher...
Das geplante Gewächshaus
Allgemein
Naturschutz
Betriebsaufbau
Fruchtgemüse – die Wärmeliebenden Tomaten gehören zu dem beliebtesten Gemüse der Deutschen. Und auch wir von KoLa Leipzig möchten unsere Mitglieder mit frischen und gesunden Tomaten versorgen. Doch nicht nur die Paradeiser, wie die Tomaten in Österreich genannt werden, sondern auch Auberginen, Paprika und Gurke sollen den Teller unserer Mitglieder bunter machen. Was diese Arten...
Die Kampagne - Ein Riesenerfolg!
Allgemein
Betriebsaufbau
Über den Newsletter & die Sozialen Medien haben wir es schon vor drei Wochen herausposaunt: Die Kampagne war ein Riesenerfolg. Danke, Danke, Danke an all unsere Genoss*Innen und an alle, die von uns weitererzählt haben :). Unser Mindestziel waren 200.000 Euro, unser Optimum 400.000 Euro. Gerade in den letzten drei Tagen der Kampagne kamen aber...
3 Tage und noch 26.000 Euro - Kampagnen Endspurt anheizen
Allgemein
Betriebsaufbau
Besser könnte es nicht formuliert werden: Danke an omdolym für diesen perfekten Instagram-Beitrag :D. Die 44.000 sind nun schon zu 26.000 Euro geschrumpft. 26.000 Euro und drei Tage: Das schaffen wir auch noch! Bitte teilt daher nochmal fleißig unser Projekt & Beiträge mit allen, die ihr so kennt.
Unser Businessplan
Allgemein
Betriebsaufbau
Dieses Bild ist von Juli 2019, als wir im Social Impact Lab zusammen mit Janina (einem Mitglied der ersten Stunde) die ersten Versinen vom Businessplan erarbeitet haben Unser Businessplan ist eine große Exceldatei mit vielen, vielen Tabellenblättern, die es in zweifacher Ausführung gibt: einen Best Case: also, wenn alles ideal läuft und einen Base Case:...
Ackerführung am 30.5. -
Allgemein
Veranstaltungen
Betriebsaufbau
Wann: Samstag, 30.5.2020, 14 Uhr Treffpunkt: Ecke Püchauer Straße/ Weltewitzer Straße Was mitbringen: Fortbewegungsmittel (am besten ein Rad), eigenes Handtuch (falls ihr auf die Toilette müsst), eigene Verpflegung, Mundschutz.Um Anmeldung bei eva@kolaleipzig.de wird gebeten. Es dürfen max. 50 Personen kommen. Im Mai 2018 ist etwas ganz Außergewöhnliches passiert: Ein Mitglied des Tauchaer Kirchenvorstandes fragte Jan-Felix Thon, den...
Ackereinsatz am 23.5.
Allgemein
Veranstaltungen
Betriebsaufbau
Ein Bild vom letzten Mitgliedereinsatz: Hacken im vom Frost verschonten Fenchel Hallo an alle zusammen! Das Gewächshaus ruft und es wird Zeit, dass dort das Mulch zwischen den gepflanzten Tomaten, Auberginen und Paprika verteilt wird. Außerdem gibt es einige Zucchini aus der eigenen Anzucht, die in die Erde von Hand gepflanzt werden wollen, und die...
Unsere zukünftigen Flächen
Allgemein
Naturschutz
Betriebsaufbau
Das Teilstück wo die zukünftige Betriebsstätte stehen soll. Die Pappelallee links und die Eichen rechts bleiben natürlich erhalten. Weiter unten im Text gibt es einen Flächenplan als Draufsicht. Auf dem Bild zu sehen sind Jan-Felix Thon und der Landschaftsarchitekt Christian Köhler. Im März 2020 haben wir Pachtverträge über 35 Hektar unterschrieben: einen Landpachtvertrag über 32...
Sicherheiten Darlehen
Allgemein
Betriebsaufbau
Erstmal nochmal der Auszug zu den Sicherheiten aus dem Infoblatt Das Darlehen ist nicht ohne Risiko. Wir können nicht die gleichen Sicherheiten wie eine Bank bieten. Im Fall einer Insolvenz des Projekts sind die Darlehen nachrangig, d.h. wir sind dann verpflichtet, zuerst nicht-nachrangige Gläubiger, etwa Banken, zu bedienen. Somit kann dieses Darlehen zum vollständigen Verlust...
Donnerstag - der erste Mitgliedereinsatz!
Allgemein
Veranstaltungen
Liebe Mitglieder, Der nächste Einsatz steht vor der Tür. Das Gemüse wächst und der erste große Hackdurchgang hat begonnen. Es wäre super, ein paar von euch dabei zu haben! Hanno hat ein Doodle eingerichtet, in dem sich 10 Leute eintragen können, die wiederum bis maximal drei Personen aus ihrem Hausstand mitbringen können. Bei dem geplanten...
Zugang zum Livestream hier!
Allgemein
Veranstaltungen
Heute 18:30 geht es los: Hier kommt ihr zum Live-Stream: Wir stellen KoLa Leipzig als Gemüsegenossenschaft vor. Im Chat könnt ihr uns Fragen stellen, die wir zeitnah im Stream beantworten werden. https://youtu.be/rHjurNMp7d4
Wozu brauchen wir Darlehen?: Vorstellung der geplanten Richthalle
Allgemein
Betriebsaufbau
Gastbeitrag von Birgit Wozu bauen wir eine Richthalle? Unser erstes großes Bauprojekt im Herbst 2020 auf den Flächen in Taucha wird eine 860m2 große Richthalle sein. Warum? Weil ohne eine Richthalle eigentlich gar nichts läuft. Auf einem Gemüsebaubetrieb wie KoLa Leipzig erfüllt eine Richthalle viele wichtige Funktionen: Platz zum „Richten“ Ein wetterfester Platz (im Sommer...
Auftakt Kampagne: Wer sind wir?
Allgemein
Betriebsaufbau
Das Anbau-Team auf den Übergangsflächen bei Martin Hänsel & Maria Bienert Zuerst: Wer baut das Gemüse an und verwaltet das Alles Einige haben es vielleicht schon gesehen. Wir haben unsere Team-Seite aktualisiert, damit ihr wisst, wer hinter KoLa Leipzig steht & das Gemüse anbaut, was unsere Ideale sind & wie wir uns gefunden haben. JedeR...
Startschuss Kampagne & Livestream Info - Abend
Allgemein
Veranstaltungen
Betriebsaufbau
Startschuss Crowd – Invest – Kampagne Gestern war der Start unserer lang geplanten Crowd – Invest – Kampagne. Den Termin haben wir immer wieder verschoben, weil es doch einiges an Überwindung braucht, wenn es um soviel geht wie den Aufbau eines ganzen Betriebes. Für den Bau des ersten Hofgebäudes und der Infrastruktur benötigen wir noch...
Beteiligungserklärung zur Genossenschaft
Allgemein
Betriebsaufbau
Du möchtest der KoLa Leipzig eG beitreten oder deine Anteile erhöhen? Einfach das Formular auf dieser Seite ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und uns per Post zuschicken an KoLa Leipzig eG, An der Schmiede 4, 04425 Taucha. [contact-form-7 id=”4586″ title=”Beteiligungserklärung”] [contact-form-7 id=”6208″ title=”Ratenzahlung”]
Mit FULMO die Gemüsekisten direkt vor die Haustür liefern lassen!
Allgemein
Betriebsaufbau
Ein Gastbeitrag der FULMO Kurierunion Jetzt habt ihr auch die Möglichkeit pedalbetrieben euer Gemüse nach Hause liefern zu lassen. Das Ganze übernimmt das Kollektiv der FULMO Kurierunion, denn nichts ist logischer, als die Prinzipien der Kooperativen Landwirtschaft auch auf den letzten Kilometern der Lieferung umzusetzen. Wir liefern die KoLa-Anteile an jede Adresse innerhalb der folgenden...
Bestellsystem Online
Allgemein
Betriebsaufbau
Sechs Wochen hat es gedauert: und nun können wir mit großem Trommelwirbel verkünden: Das Bestellsystem ist Online. Vielen Dank an unser Mitglied Alex für die viele Unterstützung beim Aufsetzen und ebenso an Felix von “The Buzzard”, welcher uns bei der Auswahl der geeigneten WordPress-Plugins beraten hat. Plugins sind Programme mit welchem wir die Funktionen auf...
KoLa im März
Allgemein
Betriebsaufbau
Unterzeichnung des Erbbaupachtvertrages am 6. März Dieser Vertrag hat uns, dem Kirchenvorstand Taucha und unserem Aufsichtsrat viel Kopfzerbrechen bereitet. Und nun endlich konnten wir ihn beim Notar unterzeichnen. Ein großer Meilenstein, welcher aber nun gleichzeitig auch unsere Verantwortung schwarz auf weiß manifestiert. Wir müssen buchstäblich auf den Vertrag “bauen” können” und natürlich in der Lage...
Corona. Was nun?
Allgemein
Betriebsaufbau
Zuerst: Wir nehmen die Entwicklungen in Italien und die Prognosen für Deutschland sehr ernst und auch als “einfache” Gemüsegenossenschaft wollen wir an einer weiteren Eindämmung mitwirken. Hierzu noch ein Artikel der Süddeutschen Zeitung: Die wucht der großen Zahl. Das heißt konkret: Alle (wenn auch wenigen) Veranstaltungen werden abgesagt. Das ist natürlich sehr schade. Gerade jetzt am...
Die ersten Jungpflanzen sind da!
Allgemein
Betriebsaufbau
Die ersten Jungpflanzen sind da und wurden von Niels, Anastasia und Jan-David in Empfang genommen. Nächste Woche pflanzen wir! Es geht endlich los! Nach knapp zwei Jahren Vorbereitungszeit.
Warum gibt es keine Bietrunde mehr?
Allgemein
Betriebsaufbau
Die Bietrunde war Ursprünglich ein Herzstück KoLa Leipzigs, doch was ist das überhaupt? Die „Bietrunde“ ist eine Veranstaltung, welche bei vielen Solawis einmal jährlich stattfindet. Der Jahresetat wird hier vorgestellt und es wird transparent gemacht, welche durchschnittlichen Produktionskosten sich dabei pro Anteil und Mitglied ergeben. Nun kommt es zur eigentlichen Bietrunde: Die Mitglieder sind nicht...
Infoveranstaltung am 3.3.2020 in Reudnitz
Allgemein
Veranstaltungen
Betriebsaufbau
Rückblick Januar 2020
Allgemein
Betriebsaufbau
Es war eine Weile Still um uns.. Ehrlich gesagt war der Monat Januar für uns nicht der Einfachste. Es gab einige Steine aus dem Weg zu räumen und wie das so ist, manchmal verstopfen dann auch die “Maschinen”. Gleichzeitig ist es auch Wahnsinn! Wir haben nun 236 Mitglieder. Täglich flattern Briefe mit Beitrittserklärungen und Zuspruch...
Kooperation mit der Genossenschaft Konsum Leipzig eG
Allgemein
Betriebsaufbau
Genossenschaften Kooperieren Wir haben gute Neugikeiten, unsere Mitglieder haben es schon durch die Weihnachtspost erfahren. Nun aber nochmal für Alle: In sechszehn, der insgesamt vierzig Konsum-Filialen werden zum Start der nächsten Gemüsesaison, also ab Mai 2020, Verteilstationen eingerichtet. Mitglieder der KoLa Leipzig eG können dann hier das KoLa – Gemüse abholen. Konsum Leipzig kommt uns...
Info-Stände im Dezember
Allgemein
Betriebsaufbau
Hier könnt ihr uns kennen lernen oder eure Beitrittserklärungen vorbei bringen. Nicht vergessen es gibt auch sehr schöne Weihnachtsbeitrittserklärungen :). Im Newsletter wurde noch ein Stand am 6.12.2019 angekündigt. Wir müssen den aber leider absagen, da wir doch zu viele Paralleltermine jetzt am Freitag haben. Achtung: Wir müssen den Infostand am 12.12.2019 leider absagen!
Was für ein Jahr - Der Jahresrückblick 2019 von Jan-Felix
Allgemein
Betriebsaufbau
KoLa Leipzig – die Kooperative Landwirtschaft – ist gegründet und nun endlich als Genossenschaft eingetragen. Hier möchten wir zu Jahresende Revue passieren lassen, was bis hierhin geschehen ist und euch dran teilhaben lassen, was wir schon geschafft haben und was noch vor uns liegt. Ein Blick zurück Wir haben: die Satzung der Genossenschaft festgelegt und...
Die Genossenschaft ist eingetragen!
Allgemein
Betriebsaufbau
Wir können es selbst kaum glauben: KoLa Leipzig ist nun als Genossenschaft eingetragen und im Registerportal (siehe oben) zu finden. Mit der Eintragung hat die Genossenschaft nun auch die ‚beschränkte Haftung‘: Mitglieder stehen nur mit ihrer Genossenschaftseinlage in der gemeinsamen Verantwortung. Ein wichtiger Schritt! Kurz vor der Eintragung kam es noch zu Komplikationen, die uns...
Gute Verteilstationsneuigkeiten!
Allgemein
Betriebsaufbau
Gute Verteilstationsneuigkeiten! Wir haben nun Verteilstationen im Kollonadenviertel, in Schleußig, in Plagwitz (beim Egenberger und lieber lose) und wahrscheinlich auch im Zentrum Nord und Stötteritz. Und was der Hammer ist: Gestern hatten wir ein Gespräch mit der Konsum Genossenschaft. Die Konsum Genossenschaft ist ein Leipziger Unternehmen mit 27.000 Mitgliedern. Sie verkaufen klassische Supermarktartikel legen aber...
Die Eintragung der Genossenschaft
Allgemein
Betriebsaufbau
Die Eintragung der Genossenschaft Die Gründung einer Genossenschaft ist so ungefähr die bürokratischste und langwierigste Sache, die ich je erlebt habe. Aber – tadaaa: Wir haben es geschafft: Am Montag beim Notar haben Hanno, Jan-Felix und ich den finalen Antrag auf die Eintragung der Genossenschaft unterschrieben. Und gestern hat der Aufsichtsrat den Businessplan positiv angenommen....
KoLa Leipzig auf der Iss-Gut Die Genossenschaft kocht.
Allgemein
Betriebsaufbau
Am Montag, dem 4.11. ab 14:30 kochen Jan-Felix, ich und Alex – unser Koch in der Landhausküche auf der ISS GUT Leipzig: Thema: Die Genossenschaft kocht! Kein eigenes Süppchen. Auftakt Bioregionale Gemeinschaftsverpflegung ab 2020. Besucher*Innen sind eingeladen zum mitkochen. Mit Headset stellen wir KoLa Leipzig und die solidarische Landwirtschaft vor. Ziel: Bioregionale Produkte in Schulkantinen,...
Was ist eine Verteilstation
Allgemein
Was ist eine Verteilstation? Kurz zusammengefasst Verteilstationen sind Punkte, wo das Gemüse von den Solawi-Mitgliedern abgeholt werden kann. Die Stationen befinden sich im optimalen Fall nicht mehr als 1 km von dem zu Hause der Mitglieder entfernt. Es können ein paar m² in Garagen, Soziokulturellen Zentren, Bioläden, Kellern oder in anderen trockenen Räumen sein, die...
Gründung der KoLa Leipzig Genossenschaft
Allgemein
Betriebsaufbau
Gründung der Genossenschaft KoLa Leipzig Historischer Moment: Am 23.9.2019 haben wir im Social Impact Lab im Stelzenhaus am Leipziger Karl – Heine Kanal die Genossenschaft KoLa Leipzig gegründet. Ab nun dürfen wir uns offiziell KoLa Leipzig eG (i.G.) nennen. Ein kurzer Ablauf vom Abend: Alex, unser Koch eröffnete 17:30 Uhr das Buffet bestehend aus Kürbis,...
Kooperation ab!
Allgemein
Betriebsaufbau
Alles Weitere Bei KoLa Leipzig geht es nun mit einem straffen Zeitplan weiter. Auf die Genossenschaftsgründung soll der Pachtvertrag folgen, auf den Pachtvertrag der Bauantrag, auf den Bauantrag die Förderanträge. Wir halten euch auf dem Laufenden. Auf geht’s!
Rückblick August 2019
Allgemein
Betriebsaufbau
Rückblick August 2019: Auf einmal kommt alles auf einmal. Das IT Projekt nimmt Formen an Wir haben einen Tag lang in einem Design-Thinking Workshop zusammen mit zwei Experten herausgefiltert, welche IT-Lösungen es für Kola Leipzig und