Erntezettel 29/2025

Für die Woche ab Montag, 14. Juli 2025

Nun haben wir Mitte Juli und die M-Kisten haben bereits diese Woche die ersten Auberginen und Chilis drin! Ein paar Aprikosen sind durch den Regen geplatzt. Sie sind trotzdem lecker und werden verpackt. Achtet nur darauf sie schnell zu verzehren. Die ersten Pfirsiche sind nun auch heran gereift, ein paar Stationen bekommen schon welche ab. Hier gilt die gleiche Regel wie für die Aprikosen. Wir notieren uns die Verteilung und gleichen ggf. aus. Es ist sehr geschäftig bei uns: wie verrückt muss weiter und wieder gejätet werden. Kohlrabi und Lauch werden abgeerntet, es wird maschinell gehackt und frontgehäufelt, Reparaturarbeiten müssen an den Bewässerungsleitungen durchgeführt werden, und es wird auch wieder gesät. Zwischendurch freuen wir uns über die Vertragsunterzeichnung für den Gewächshausbau. Was für nervenaufreibende Zeiten. Da sie so neu dabei ist, widmen wir uns jetzt noch der Aubergine: Ursprünglich stammt die Aubergine aus Indien, heute wird sie fast weltweit angebaut. Botanisch ist sie eng mit Tomate und Paprika verwandt. Das weiße, schwammige Fruchtfleisch schmeckt vergleichsweise mild und hat eine leicht bittere Note. Auberginen bestehen zu 94% aus Wasser und haben wenig Kalorien, enthalten eine Reihe wichtiger Nährstoffe wie Kalium, Calcium, Vitamin C, verschiedene B-Vitamine sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Sie enthalten wie viele andere Nachtschattengewächse auch Spuren von Nikotin, die Mengen sind aber unbedenklich. Das giftige Solanin befindet sich in unreifen Früchten sowie in den Blättern der Eierfrucht. Mit zunehmender Reife der Frucht werden das Solanin und die Bitterstoffe abgebaut. Maximal kann man Auberginen zwei Wochen kühl lagern (nicht unter 8 °C). Habt ihr zu viele Auberginen, verarbeitet sie zu köstlichen Aufstrichen, Antipasti oder Pesto! Bei der Zubereitung ist es ratsam, die Auberginenscheiben zunächst zu salzen und etwa 30 Minuten einwirken zu lassen. Das Salz entzieht der Frucht Bitterstoffe sowie Wasser und bewirkt außerdem, dass die Aubergine später beim Braten nicht so viel Öl aufsaugen kann. Sie passt super zu Zucchini, Paprika, Tomate, Blumenkohl, Mangold, Rucola, Chili, Zwiebeln, Knoblauch, Pasta, Lamm, Hähnchen, Fisch und Gegrilltem. Gekochte Auberginen lassen sich gut einfrieren.

vergangene Woche:

ab Montag, 7. Juli 2025
KW
28
Jahr
2025
Ernteanteil_S_KW_29
Ernteanteil_S_KW_29

S-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Eisbergsalat, Möhren, Gurke, Kohlrabi, Lauch, Rote Bete, Schnittlauch, Gemüsezwiebel

M-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Aubergine, Brokkoli, Chili, Eisbergsalat, Möhren, Gurke, Lauch, Rote Bete, Gemüsezwiebel

S-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Eisbergsalat, Möhren, Gurke, Kohlrabi, Lauch, Rote Bete, Schnittlauch, Gemüsezwiebel

M-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Aubergine, Brokkoli, Chili, Eisbergsalat, Möhren, Gurke, Lauch, Rote Bete, Gemüsezwiebel

S-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Eisbergsalat, Möhren, Gurke, Kohlrabi, Lauch, Rote Bete, Schnittlauch, Gemüsezwiebel

M-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Aubergine, Brokkoli, Chili, Eisbergsalat, Möhren, Gurke, Lauch, Rote Bete, Gemüsezwiebel

S-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Eisbergsalat, Möhren, Gurke, Kohlrabi, Lauch, Rote Bete, Schnittlauch, Gemüsezwiebel

M-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Aubergine, Brokkoli, Chili, Eisbergsalat, Möhren, Gurke, Lauch, Rote Bete, Gemüsezwiebel

*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.

DE-ÖKO-006

Wie war die Qualität & Abholung eures Ernteanteils?

Hier könnt ihr uns ein Feedback zur Qualität und zur Abholung der Kisten geben. Wir melden uns bei euch, falls notwendig. Danke!

Achtung Lieferpause!

Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.

Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.

Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.

Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner