Erntezettel KW12 2021

DE-ÖKO 00006

Montag / Dienstag

Frisch von unseren Feldern:

Spinat
M-Kiste

Von anderen Biohöfen:

Kartoffeln, Karotten, Wurzelpetersilie (Martin Hänsel – Taucha), Apfel – Sorte Topaz (Biofrucht Senst – Landsberg bei Halle)

 

Donnerstag / Freitag

Frisch von unseren Feldern:

/

 

Von anderen Biohöfen:

/

**Nicht wundern: Wenn ein Gemüse nicht für alle Verteilstationen ausreicht, versuchen wir in den Folgewochen zwischen den Verteilstationen auszugleichen! Zudem sind Schwankungen in der Menge normal, da wegen Witterung nicht immer gleich viel erntereif ist!

Wie war die Zusammenstellung & Abholung?

Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.

Rezeptidee - Rote-Bete-Kichererbsen-Suppe

Rote Beete schälen und würfeln. Eine fein geschnittene Zwiebel in einem Topf in Olivenöl anbraten. Bete zugeben und mitdünsten. 1 TL Kreuzkümmel dazu. Mit 1/2 l Gemüsebrühe und einem Becher Kokosmilch aufgießen. Köcheln lassen bis die Bete gar ist. Dann ca. die Hälfte der roten Beete herausnehmen, den Rest pürieren. Die Rote-Beete-Würfel wieder in die Suppe geben.

Ca. 250 g gekochte Kichererbsen (oder aus dem Glas) dazugeben und die Suppe nochmal kurz
aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Schnittlauch bzw. Schnittknoblauch
fein schneiden und drüber streuen.

Minister besucht Solidarische Landwirtschaft

Am Freitag war Staatsminister Günther zu Besuch in Plösitz und überreichte uns unseren Förderbescheid. Er zeigte sich positiv beeindruckt von unserem Projekt und begrüßt die Entwicklung der solidarischen Landwirtschaften als lokale, nachhaltige LebensmittelversorgerInnen mit dem Anspruch auf gute Arbeitsbedingungen. Es folgte ein Austausch mit den Solidarischen Landwirtschaften aus der Tauchaer Umgebung. Wer es noch nicht weiß: Neben KoLa gibt es bei Taucha noch die Rote Beete eG, die Ackerillas, die Kleine Beete und die Sterngarten Odysee, die allesamt solidarischen, ökologischen Gemüsebau betreiben. Außerdem engagiert sich der Allmende Taucha e.V. für eine regionale Lebensmittelversorgung in Nordsachsen.

Taucha: Schmelztiegel der Solidarischen Landwirtschaft!

 

Zu Besuch: Wolfram Günther, Sächsischer Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Interview für den MDR

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und Feldgehölzen.
Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog