Erntezettel KW15 2021

DE-ÖKO 00006

Montag / Dienstag

Frisch von unseren Feldern:

/

 

 

Von anderen Biohöfen:

/

Donnerstag / Freitag

Frisch von unseren Feldern:

Radieschen, Eichblattsalat, evtl. NameniaS-Kiste**

Von anderen Biohöfen:

Lauch (Gemüsekooperative Rote Beete – Sehlis), Karotten (Bioland-Hof Müller-Oelbke – Etzenborn), Kartoffeln, rote Bete (Martin Hänsel – Taucha)

**Nicht wundern: Wenn ein Gemüse nicht für alle Verteilstationen ausreicht, versuchen wir in den Folgewochen zwischen den Verteilstationen auszugleichen! Zudem sind Schwankungen in der Menge normal, da wegen Witterung nicht immer gleich viel erntereif ist!

Wie war die Zusammenstellung & Abholung?

Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.

Rezeptidee - Karottenaufstrich

2 Karotten raspeln und 1 Knoblauchzehe fein schneiden und zusammen in einer Pfanne mit Öl
anbraten bis die Karotten weich sind. Ein wenig abkühlen lassen, dann mit 3 EL Joghurt
vermischen und mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. Aufs Brot schmieren und mit
etwas Kresse garnieren.

Neues aus der Kooperativen Landwirtschaft

Danke für eure Geduld. – Nun geht es wieder los mit frischen Gemüse-Leckereien!

Was ist während der Lieferpause passiert? Wir haben einiges geschafft.

Jakob und Niels besorgten jede Menge gebrauchtes Werkstattmaterial; der Werkstattraum wurde brandsicher verschalt; in den Büroräumen begann der Einbau der Heizung und die Lehm-Wandverputzung; der Schacht für den Stromanschluss wurde gebaggert; Sophie und Franziska holten eine schicke gebrauchte Küche ab; aus Mitgliederhand kamen großzügige Gaben: Möbel, Besteck usw. Super toll ist auch das nun angelaufene Engagement von Mitgliedern bei der Elektro- und Sanitärinstallation! Die Traktorscheune wurde von den Zimmermännern der Holzbau Binz fertiggestellt und sagten uns einen zweiten schönen Richtspruch auf. Es natürlich kamen jede Menge neue Gemüsepflanzen und Hecken in die Erde.

Wir freuen uns auf die neue Saison mit euch!

Ein großer Dank geht an die Gemüsekooperative Rote Beete. Da dort zu viel Lauch angebaut wurde, kommt ihr nun in den Genuss des letzten Winterlauchs!

Richtspruch auf der Traktorscheune
Die ersten KoLa-Kartoffeln wurden gelegt.

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und Feldgehölzen.
Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog