DE-ÖKO 00006
Montag / Dienstag
Frisch von unseren Feldern:
Radieschen, EichblattsalatS-Kiste, BataviasalatM-Kiste, SpinatM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Lauch (Gemüsekooperative Rote Beete – Sehlis), Kartoffeln, Knollensellerie (Martin Hänsel – Taucha), KarottenM-Kiste (Bioland-Hof Müller-Oelbke – Etzenborn)
Donnerstag / Freitag
Frisch von unseren Feldern:
Salat, SpinatM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
evtl. Lauch (Gemüsekooperative Rote Beete – Sehlis), Kartoffeln, Knollensellerie (Martin Hänsel – Taucha), KarottenM-Kiste (Bioland-Hof Müller-Oelbke – Etzenborn)
**Nicht wundern: Wenn ein Gemüse nicht für alle Verteilstationen ausreicht, versuchen wir in den Folgewochen zwischen den Verteilstationen auszugleichen! Zudem sind Schwankungen in der Menge normal, da wegen Witterung nicht immer gleich viel erntereif ist!
Wie war die Zusammenstellung & Abholung?
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
Rezeptidee - Flammkuchen mit Lauch
Für den Teig 300g Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken. Dann 20g
Hefe in einer halben Tasse lauwarmem Wasser auflösen, zusammen mit 1 TL Salz in die Mulde
kippen. Mit einer Gabel Mehl langsam in die Hefemischung rühren, noch etwas Wasser
dazugeben, bis ein elastischer, nicht klebriger Teig entsteht. Teig an einem warmen Ort gehen
lassen, dann auf einem Backblech ausrollen. Den Teig mit einer Mischung aus Creme fraiche und
saurer Sahne bestreichen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Lauch und Zwiebeln in Ringe
schneiden und auf dem Flammkuchen verteilen. Mit geriebenem Käse bestreuen. Im
vorgeheizten Ofen (220°C) backen, bis der Käse goldbraun ist.
Neues aus der Kooperativen Landwirtschaft

Noch zwei Wochen, dann wechseln wir vom Bienert-&-Hänsel-Hof komplett nach Plösitz auf unseren eigenen KoLa-Hof. Das bedeutet: Ab dann müssen wir autark sein, was alle Maschinen und technische Infrastruktur angeht. Neben neuen Erntekisten und Tischwaagen fürs Packen der Kisten wurde nun auch ein Gabelstapler geliefert.
In dieser Woche konnten auch die Kartoffeln auf 1,4 Hektar fertig gepflanzt werden Wegen des Regens war der Acker eine zeitlang nicht befahrbar gewesen. Gleich als es trocken genug war, fuhr Jan-Felix mit dem Traktor nochmal raus. Ab Juli wird’s dann die ersten KoLa-Frühkartoffeln geben!