Erntezettel KW28 2021

DE-ÖKO 00006

Montag

Frisch von unseren Feldern:

Salat, Zucchini, Frühmöhren, Knoblauch, Rote Beete*, Salatgurke, Bohnenkraut, LauchM-Kiste, ZitronenmelisseM-Kiste

Freitag

Frisch von unseren Feldern:

Salat, Zucchini, Frühmöhren, Knoblauch, Rote Beete*, Salatgurke, Bohnenkraut, LauchM-Kiste, BrokkoliM-Kiste, ZitronenmelisseM-Kiste

Mittwoch

Frisch von unseren Feldern:

Salat, Zucchini, Frühmöhren, Knoblauch, Rote Beete*, Salatgurke, Bohnenkraut, LauchM-Kiste, ZitronenmelisseM-Kiste

*An der Roten Beete sind noch die Blätter – schmeißt sie auf keinen Fall weg, denn auch sie enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe und können in Salaten oder gedünstet,…  zubereitet werden

**Nicht wundern: Wenn ein Gemüse nicht für alle Verteilstationen ausreicht, versuchen wir in den Folgewochen zwischen den Verteilstationen auszugleichen! Zudem sind Schwankungen in der Menge normal, da wegen Witterung nicht immer gleich viel erntereif ist!

Wie war die Zusammenstellung & Abholung?

Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.

Rezeptidee - Zucchini mit Zitronen-Ricotta und Kräuter-Pesto

Zucchinis halbieren, in Stücke schneiden und salzen. Ca. 30 Min. ziehen lassen, bis der Großteil des Wassers entzogen wurden. Ricottakäse mit etwas Zitronenabrieb vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln. Alle Zutaten gut vermengen. Haselnüsse in einer Pfanne ca. 5 Min. goldbraun rösten und danach abkühlen lassen. Einen kleinen Teil vom Basilikum, der Petersilie und Haselnüsse fürs Servieren beiseitelegen. Haselnüsse, Basilikum, Petersilie, Knoblauch, Chiliflocken, Honig, Zitronensaft, restlichen Zitronenabrieb und die Hälfte des Olivenöls in einen Standmixer geben. Zu einem groben Pesto mixen. Zucchinistückchen in Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Ricotta auf einem Teller anrichten, die Zucchinistückchen darauf verteilen und mit dem Pesto beträufeln. Mit Basilikum, Petersilie und Haselnüssen bestreuen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen!

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und  die ökologische Flächenbewirtschaftung

Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog