Erntezettel KW47 2022

DE-ÖKO 00006

Montag

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln, Salat, Spinat, Feldsalat, Blumenkohl*M-Kiste, Rote Beete*

Freitag

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln, StaudensellerieM-Kiste, Radicchio, Feldsalat, Rote Beete, Wirsing

Mittwoch

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln, Endivie*M-Kiste, Staudensellerie, Salat*, Blumenkohl*, Brokkoli*, Lauch*, Radicchio, Rote Beete

*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.

Wie war die Zusammenstellung & Abholung?

Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.

Spinat Cannelloni

Zutaten:

1 Packung Cannelloni
300 g Spinat
300 g Ricotta
20 g Parmigiano Reggiano
700 ml passierte Tomaten
1 Karotte
1 Stange Sellerie
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
Salz
Schwarzer Pfeffer
Olivenöl nativ extra

 

Zubereitung:

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und einige Minuten darin anschwitzen. Den Sellerie und die Karotte fein hacken. Zusammen mit den passierten Tomaten in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen. Auf niedriger Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
Den Spinat blanchieren, in einem Sieb gut abtropfen und abkühlen lassen. Anschließend in kleine Stücke schneiden und in in eine Schüssel geben. Den Ricotta, Parmigiano, Salz und Pfeffer hinzugeben und gut vermischen.
Den Boden einer rechteckige Auflaufform mit etwas Tomatensoße bedecken. Die Cannelloni mit der Ricotta-Spinat-Mischung füllen. Die gefüllten Cannelloni nebeneinander in der Auflaufform aufreihen. Mit reichlich Tomatensoße bedecken und geriebenem Parmesan bestreuen.
Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 180 ° Umluft ca. 20 Minuten garen. Die Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen, bis der Käse schön zerlaufen und eine leicht bräunliche Färbung angenommen hat.
Vor dem servieren kurz abkühlen lassen.

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und  die ökologische Flächenbewirtschaftung

Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog