Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln, Lauch, Rote Beete, Äpfel, Feldsalat
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln, Rosenkohl, Rote BeeteS-Kiste, Grünkohl, FeldsalatM-Kiste, Postelein, ÄpfelM-Kiste*, LauchM-Kiste
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln, Lauch, Rote Beete, Äpfel, Feldsalat
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln, Rosenkohl, Rote BeeteS-Kiste, Grünkohl, FeldsalatM-Kiste, Postelein, ÄpfelM-Kiste*, LauchM-Kiste
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
Für 4 Portionen brauchst du ca. 5 mittelgroße Rote Beete Knollen, die du unter fließendem Wasser gründlich reinigst. Schneide sie anschließend mitsamt der Schale in hauchdünne Scheiben – je dünner, desto besser. Nimm nun einen großen Teller zur Hand und richte die Scheiben darauf an, sodass sie sich leicht überlappen.
Vermische in einer kleinen Schale den Saft einer Zitrone mit 2 EL nativem Olivenöl + 1 EL Balsamico und füge etwas Mineralwasser, Ahornsirup, sowie mittelscharfen Senf hinzu. Rühre alles zu einem glatten Dressing und gebe es über die Rote Beete Scheiben. Würze mit Salz und Pfeffer und lasse das Carpaccio für mindestens 20 Minuten durchziehen.
Garniere dein Carpaccio vor dem Servieren noch mit frischem Rucola, gehackten Walnüssen oder gerösteten Pinienkernen.
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig