So eine schön gemischte Winterkiste! Ihr bekommt frisch geernteten Schwarzkohl, Kartoffeln, Weißkohl, Gelbe Bete (falls schwarze Stellen dabei sind, bitte rausschneiden, aber eigentlich sind sie gut sortiert) und Zwiebeln aus dem Lager, und frisch aus dem Tunnel Postelein bzw. den ersten Salat - grüner Eichblatt macht den Anfang! Die erste Charge Mangold kann in zwei Wochen geerntet werden. Vorfreude! Gerade Wochen sind bei uns Pflanzwochen: Spinat, Radieschen, Rettich und Pastinaken sind an der Reihe. Die ersten Pflanzungen von vor zwei Wochen müssen nun gehackt werden und frisch Gesätes muss mit Vliesen abgedeckt werden. Diese Woche stellen wir euch Weißkohl vor: Er hat als Winterkohl harte und ledrige Blätter, die so fest aneinander gefügt sind, dass sich dazwischen kaum Luft befindet. Das macht sie zu gutem Lagergemüse: je härter gefügt, desto länger haltbar. Roher Winterkohl wird zarter, indem ihr ihn in Streifen schneidet und salzt. Wollt ihr einen feinen Krautsalat zubereiten, kombiniert den Kohl zum Beispiel mit Bohnen, Karotten, Kohlrabi und anderen Kohlarten, mit Nüssen, Samen wie Sesam, Sonnenblumenkerne, Früchten wie Zitrone, Äpfel, Orangen und Rosinen, Kräutern wie Dill, Petersilie und Minze sowie Ziegenkäse und Speck. Wenn ihr den Weißkohl einlegen wollt, ist Spätherbst die beste Zeit. Im reifen Kohl ist der Zuckergehalt am größten. Durch den Fermentierungsprozess wird der Kohl haltbar und noch verfeinert. Klassische Kohlmahlzeiten sind Kohlsuppe mit oder ohne Hackfleisch oder Kohl-Sahne-Gemüse. Ein ganz anderes Aroma bekommt der Kohl durchs Anbraten. Lagert den Kohl am besten in einem Tuch eingeschlagen im Kühlschrank. Wollt ihr Kohl einfrieren, dann am besten blanchiert.
Möhren* oder Kartoffeln, Weißkohl, Gelbe Bete, Schwarzkohl, Postelein
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln und Zwiebeln (Landgut Nemt)
Weißkohl, Gelbe Bete, Schwarzkohl, Rosenkohl, Eichblattsalat grün, Radicchio
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln und Zwiebeln (Landgut Nemt)
Weißkohl, Gelbe Bete, Schwarzkohl, Eichblattsalat grün
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Weißkohl, Gelbe Bete, Schwarzkohl, Rosenkohl, Eichblattsalat grün
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Weißkohl, Gelbe Bete, Schwarzkohl, Eichblattsalat grün
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Weißkohl, Gelbe Bete, Schwarzkohl, Rosenkohl, Eichblattsalat grün
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Weißkohl, Gelbe Bete, Grünkohl
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Weißkohl, Gelbe Bete, Grünkohl, Rosenkohl, Eichblattsalat grün
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt)
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier könnt ihr uns ein Feedback zur Qualität und zur Abholung der Kisten geben. Wir melden uns bei euch, falls notwendig. Danke!
Kohl in dünne Streifen schneiden. Mit blanchiertem und in Streifen geschnittenem Grünkohl, in schmale Spalten geschnittenem Apfel, Zwiebelringen und gerösteten Mandelblättchen in einer Schüssel vermengen. Für die Vinaigrette 1 Teil Apfelessig, 3 Teile Olivenöl, Salz und Pfeffer verquirlen und unterheben.
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig