...

Erntezettel 14/2025

Für die Woche ab Montag, 31. März 2025

Ode an den Wirsing. Vor zwei Wochen haben wir das Wirsingfeld komplett abgeerntet. Das heißt, es könnte das letzte Mal für eine ganze Weile sein, dass ihr ihn in euren Kisten findet. Wirsing hat einen intensiven nussig-süßen Geschmack und liefert uns ordentlich Vitamin C, Eisen, Eiweiß und Magnesium, was gut für Muskulatur und Nervensystem ist. Es gibt über 10 Sorten. Die ledrigen krausen Blätter sind nicht so fest gefügt wie bei Weiß- und Rotkohl. Die äußeren Blätter sollten gekocht werden, die zarteren inneren Blätter könnten auch roh verzehrt werden. Aber sie schmecken am besten, wenn sie zuerst in Salzwasser oder Brühe blanchiert werden. Blanchierter Wirsingkohl ist eine sehr gute Basis für Salate - zum Beispiel mit Zwiebel und gehackten Nüssen und einer Vinaigrette angerichtet. Eingekocht in Sahnesoße mit klein gehackten Zwiebeln schmeckt er vorzüglich. Auch in Gemüsesuppen bzw. Eintöpfen eignet er sich wunderbar (am besten gegen Ende der Garzeit hinzufügen). Er kann auch gut angebraten werden in der Pfanne - dazu passen wieder Zwiebeln, Knoblauch und Champignons. Da die Blätter weich sind und nachgeben, können sie auch gut bei der Zubereitung von Kohlrouladen verwendet werden. Weiter schmeckt Wirsing super in der Kombi mit Äpfeln, Spinat, Lauch, Butter, Petersilie, Thymian, Senf, Speck, Preiselbeeren, Ziegenkäse und Parmesan. Er sollte nicht in der Nähe von Obst gelagert werden, denn sonst verdirbt er schneller. Winterwirsing kann im Kühlschrank bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Wenn ihr ihn einfrieren wollt, dann am besten blanchiert. Die ersten Mangoldblätter sind nun in die M-Kisten gekommen. An Salaten haben wir gerade Batavia und Endivie aus dem Tunnel für euch - eine frische Abwechslung ergänzt mit Postelein bzw. Rucola. Der Lagerkohlrabi Superschmelz hat äußerlich gelitten, ist aber geschält immer noch knackig und schmackhaft. Aus dem Zukauf kommen Kartoffeln, Zwiebeln und Möhren. Der Lauch macht Pause (wir haben aber noch etwa 1000kg stehen).

vergangene Woche:

ab Montag, 24. März 2025
KW
13
Jahr
2025
Ernteanteil S KW14 KoLa Leipzig
Ernteanteil S KW14 KoLa Leipzig

S-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Wirsing, Endiviensalat, Postelein bzw. Rucola*

Von anderen Biohöfen:

Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt), Möhren

M-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Bataviasalat grün, Kohlrabi Superschmelz, Mangold, Rosenkohl

Von anderen Biohöfen:

Kartoffeln (Landgut Nemt), Möhren

S-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Wirsing, Endiviensalat grün, Postelein oder Rucola*

Von anderen Biohöfen:

Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt), Möhren

M-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Bataviasalat grün, Kohlrabi Superschmelz, Mangold, Rosenkohl

Von anderen Biohöfen:

Kartoffeln (Landgut Nemt), Möhren

S-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Wirsing, Endiviensalat grün, Postelein oder Rucola*

Von anderen Biohöfen:

Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt), Möhren

M-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Bataviasalat grün, Kohlrabi Superschmelz, Mangold, Rosenkohl

Von anderen Biohöfen:

Kartoffeln (Landgut Nemt), Möhren

S-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Wirsing, Endiviensalat grün, Thymian

Von anderen Biohöfen:

Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt), Möhren

M-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Endiviensalat grün, Thymian, Kohlrabi Superschmelz, Mangold, Rosenkohl

Von anderen Biohöfen:

Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt), Möhren

*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.

DE-ÖKO-006

Wie war die Qualität & Abholung eures Ernteanteils?

Hier könnt ihr uns ein Feedback zur Qualität und zur Abholung der Kisten geben. Wir melden uns bei euch, falls notwendig. Danke!

Rezept der Woche: Gefüllter Wirsing mit Pilzen und Petersilien-Mandelsoße

250g Brezeln kleinschneiden mit warmer Milch übergießen und etwas quellen lassen. 4 große Wirsingblätter in Salzwasser 5min blanchieren, abgießen und abschrecken. Dann die Blätter trocken tupfen und die Blattstiele flach schneiden, damit sich die Blätter besser rollen lassen. 100g Pilze und 2 Lauchzwiebeln klein schneiden und die Petersilie hacken. In einer Pfanne Butter erhitzen und beides zusammen anbraten. Nach dem Abkühlen zusammen mit der Petersilie in die Brezelmasse geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. 1 Ei dazugeben und vermengen. Wirsingblätter ausbreiten und je ein Viertel des Teigs daraufgeben. Die Seiten der Blätter einschlagen, zu einer Kugel formen und mit Küchengarn fixieren. Die Pakete mit Öl bestreichenb und bei 180°C ca. 20min backen. Für die Soße eine Zwiebel hacken und in Öl anschwitzen. 4 EL Mandelmus mit 125ml warmen Wasser glattrühren und dann zu den Zwiebeln geben. Gehackte Petersilie unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der gefüllte Wirsing schmeckt auch kalt. Danke an die Macherinnen des “KOHLinarischen Kochbuchs” für dieses vielversprechende Rezept.

Achtung Lieferpause!

Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.

Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.

Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.

Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.