Erntezettel 47/2023

Für die Woche ab Mon, 20. 11. 2023

vergangene Woche:

ab Mon, 13. 11. 2023
KW
46
Jahr
2023
Gemüsekiste der Kalenderwoche 47 im Jahr 2023
Ernteanteil S KW 47

S-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln, Radicchio, Schwarzkohl,  Rucolasalat, Rote Bete

M-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln, Wirsing, Radicchio, Schwarzkohl, Brokkoli, Fenchel*, Rucola

S-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln, Brokkoli, Schwarzkohl, Rote Beete, Endivie

M-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln, Radicchio, Blumenkohl, Schwarzkohl, Rote Beete, Rucola Bund, Zuckerhut

Von anderen Biohöfen:  LIEFERUNG DIESE WOCHE AM DIENSTAG (außer Cäseladen)

S-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln (mehligkochend), Wirsing, Schwarzkohl, Rote Beete, Endivie

M-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln (mehligkochend), Radicchio, Blumenkohl, Schwarzkohl, Rote Beete, Rucola Bund, Zuckerhut

S-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln (festkochend), Blumenkohl, Schwarzkohl, Rote Bete, Staudensellerie

M-Kiste

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln, Brokkoli, Schwarzkohl, Rote Bete, Zuckerhut, Staudensellerie

*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.

DE-ÖKO-006

Wie war die Zusammenstellung & Abholung?

Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.

Rezept der Woche: Caldo Verde (Portugiesische Schwarzkohlsuppe)

Die “grüne Brühe”, Caldo verde, gehört zu den Nationalspeisen Portugals. Zwiebeln und Knoblauch in einem großen Topf andünsten. Gewürfelte mehlig kochende Kartoffeln und die grobere Hälfte des in feine Streifen geschnittenen Palmkohls hinzugeben, kurz mit anschwitzen und mit reichlich Wasser aufgießen. Bei niedriger Flamme und unter gelegentlichem Umrühren die Kartoffeln so lange köcheln, bis sie sich aufgelöst haben und eine sämige Brühe entstanden ist (eventuell etwas stampfen). Traditionell wird ein Chouriço (Schweinswurst) mitgegart, später herausgenommen und in dünne Scheiben geschnitten.  Die fertige Suppe mit Salz/Gemühsebrühpulver und Pfeffer abschmecken. Die feineren Palmkohlblätter hinzugeben und kurz aufkochen, aber nur so, dass sie noch Biss behalten. Mit einem kräftigen Schuss Olivenöl, frisch gemahlenem Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft servieren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner