Diese Woche findet ihr Schwarzkohl (manchmal auch Palmkohl genannt) in euren Kisten. Dieses frostharte Wintergemüse schmeckt etwas milder als sein Cousin Grünkohl. Ihr könnt ihn kleingeschnitten oder blanchiert als Salat oder Beilage genießen oder mit anderen Gemüsesorten kombiniert kochen oder in der Pfanne braten. Zur Aufbewahrung am besten in eine feuchtes Tuch einschlagen und im Gemüsefach des Kühlschranks lagern oder aber Blattrippen rausschneiden, in Salzwasser blanchieren, in Eiswasser abschrecken, ausdrücken und dann portionsweise einfrieren. So habt ihr euren Schwarzkohl schnell griffbereit, wenn ihr eine schnelle Pasta aufwerten wollt, wie in unserem Rezept der Woche unten auf der Seite: Pasta mit Schwarzkohl und Knoblauch.
Knollensellerie, Möhren oder Rosenkohl oder Rote Bete oder Lauch, Schwarzkohl
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt)
Möhren, Wirsing, Schwarzkohl oder Grünkohl oder Grünkohl rot
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk und Zwiebeln (Landgut Nemt)
Knollensellerie, Möhren, Schwarzkohl
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Möhren, Wirsing, Schwarzkohl
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Knollensellerie, Möhren, Schwarzkohl
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Möhren, Wirsing, Schwarzkohl
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Knollensellerie, Möhren, Schwarzkohl
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Möhren, Wirsing, Schwarzkohl
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt)
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier könnt ihr uns ein Feedback zur Qualität und zur Abholung der Kisten geben. Wir melden uns bei euch, falls notwendig. Danke!
Entstielten Schwarzkohl in Streifen schneiden und in Salzwasser blanchieren. Abgießen, abkühlen lassen und ausdrücken. Etwas Knoblauch in Olivenöl anbraten und mit Sahne kurz einkochen lassen, dann Schwarzkohl hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Parmesan abschmecken. Etwas Nudel-Kochwasser hinzugeben, falls die Konsistenz zu fest ist und mit frisch gekochter Pasta vermengen.
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig