Auf dem Eichenschlag, dem kleinen Feldstück hinter unserem Hofgebäude Richtung Süden, haben wir immer wieder Probleme mit Staunässe. Das Feld liegt sehr tief und durch den lehmigen Boden kann das Wasser nicht gut abfließen. Wir haben Versuche unternommen das Wasser abzupumpen, allerdings ohne durchschlagenden Erfolg. Leider haben unsere Möhren, die lange unter Wasser standen, einige Stellen abbekommen. Wir haben uns bemüht, alle betroffenen auszusortieren, können aber nicht ausschließen, dass einige nicht so schick sind, wie wir es uns wünschen. In dem Fall bitte einfach die schwarzen Stellen rausschneiden und verwenden, was geht. Mit eurer Mithilfe und eurem Verständnis müssen wir so weniger wegschmeißen! Nächstes Jahr wird auf dem Eichenschlag unser neues Gewächshaus entstehen, so dass wir diese Fläche effektiver nutzen können. Wenn ihr noch nicht wisst, wohin mit den Möhren, können wir euch Rubens Gemüsecurry wärmstens empfehlen: bewährt in der KoLa-Küche.
Knollensellerie, Staudensellerie, Petersilie, Möhren/Rote Bete/Lauch
Von anderen Biohöfen:
Äpfel (Stadtgut Görlitz), Kartoffeln fk (Landgut Nemt)
Wirsing, Staudensellerie, Rucola, Grünkohl, Petersilie, Möhren/Rote Bete/Lauch
Von anderen Biohöfen:
Äpfel (Stadtgut Görlitz), Kartoffeln fk (Landgut Nemt)
Kürbis, Möhren, Petersilie, Lauch
Von anderen Biohöfen:
Äpfel (Stadtgut Görlitz), Kartoffeln fk (Landgut Nemt)
Kürbis, Möhren, Grünkohl, Rucola, Lauch
Von anderen Biohöfen:
Äpfel (Stadtgut Görlitz), Kartoffeln fk (Landgut Nemt)
Kürbis, Möhren, Petersilie, Lauch
Von anderen Biohöfen:
Äpfel (Stadtgut Görlitz), Kartoffeln fk (Landgut Nemt)
Kürbis, Möhren, Grünkohl, Rucola, Lauch
Von anderen Biohöfen:
Äpfel (Stadtgut Görlitz), Kartoffeln fk (Landgut Nemt)
Kürbis, Möhren, Staudensellerie, Petersilie
Von anderen Biohöfen:
Äpfel (Stadtgut Görlitz), Kartoffeln fk (Landgut Nemt)
Kürbis, Möhren, Staudensellerie, Blumenkohl, Rucola, Petersilie
Von anderen Biohöfen:
Äpfel (Stadtgut Görlitz), Kartoffeln fk (Landgut Nemt)
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier könnt ihr uns ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils schicken, z.B. „welches Gemüse war zu viel oder zu wenig“, zur Qualität, zur Abholung und so weiter. Wir melden uns bei euch, falls notwendig. Danke!
Bewährt in der KoLa-Küche: Dieses Rezept ist ein echter Klassiker, der unendliche Variationen erlaubt. Und es erfreut uns immer wieder neu. Grundrezept: Etwas Chili, Ingwer, Knoblauch und Zwiebel in Olivenöl anbraten. Mit Currypulver, Kreuzkümmel, Paprikapuler und Muskat würzen, kleingeschnittene Möhren hinzugeben und kurz mit anschwitzen (hier könnt ihr natürlich Stauden- und Knollensellerie aus dem Ernteanteil oder was ihr gerade noch so dahabt ergänzen), dann mit etwas Balsamico-Essig löschen. Kleingeschnittene Kartoffeln und rote Linsen hinzufügen und mit kochendem Wasser auffüllen, reichlich salzen, mit einer Prise Zucker verfeinern und kochen lassen, bis das Gemüse gar ist, dann pürieren. Zum Servieren mit klein gehackten Petersilie- oder Staudensellerieblättern aus dem Ernteanteil garnieren.
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig