Kultur: Bohnenkraut

Wann bin ich in der Kiste:

Juni, Juli, August, September

Wo komme ich ursprünglich her:

Östlicher Mittelmeerraum

Das wusstest du bisher vielleicht nicht über mich & Tipps und Tricks zur Lagerung:

Bohnenkraut als immergrüner Halbstrauch gehört zu der Familie der Lippenblütler. Es schmeckt aromatisch würzig mit Minze- und Pfeffer-Note. Es erinnert an den Geschmack von Thymian. Bereits die Römer nutzten Bohnenkraut in der Küche und darüber hinaus als Heilkraut. Bohnenkraut blüht je nach Sorte weiß, rosa oder lila. Es fühlt sich in Mischkultur mit Bohnen oder Salat sehr wohl. Bohnenkraut gewinnt durch die Trocknung sogar noch an Geschmack und Aroma. Passt zu beinah jeder Hülsenfrucht, zu Gerichten mit Fleisch oder zu Salaten und hilft auch bei Verdauungsbeschwerden. Bohnenkrauttee lässt sich als Hausmittel gegen Husten, Durchfall und Krämpfe einsetzen. 

Was ist so gesund an mir:

Ätherische Öle werden in Öldrüsen von Pflanzen gebildet und im Pflanzengewebe gespeichert. Sie befinden sich in Blüten, Blättern, Samen, Fruchtschalen, Wurzeln, Harzen, Rinden oder im Holz. Ätherische Öle können durch die Stimulation des Geruchssinns appetitanregend wirken. Sie gelten auch als verdauungsfördernd. Beispielsweise Menthol in Pfefferminze regt die Produktion von Enzymen an.

Rezepte mit Bohnenkraut

Bohnensalat

Achtung Lieferpause!

Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.

Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.

Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.

Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner