Mangold ist eng verwandt mit Roter Beete und der Zucker- und Futterrübe und gehört zur Familie der Gänsefußgewächse. Unterschieden wird der Schnitt- oder Blattmangold und Stiel- oder Rippenmangold. Geschmacklich eine Mischung zwischen Spinat und Sauerampfer – wenn Mangold gekocht wird, verliert er oft seine leuchtend grün/rot/gelbe Farbe zu einem eher nicht so appetitlichen braun, das liegt daran, dass die natürlichen Farbstoffe ausgewaschen und gekocht werden. Mangold ist reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Calcium und Eisen. Nachhaltig ist der hohe Gehalt an Oxalsäure. In der Naturheilkunde werden Mangoldblätter als abführendes und harntreibendes Mittel eingesetzt.