Wir haben vor allem die Sorten Opal, Viktoria, Aprimira und Toptaste im Anbau. Die Pflaumensorte Opal hat mittelgroße Früchte mit einer festen, rotvioletten Haut, die zudem hellblau bereift ist. Das Fruchtfleisch ist gelb bis goldgelb, mittelsaftig und steinlösend. Es schmeckt aromatisch süß mit nur schwacher Säure. Die Sorte Viktoria wird auch als Englische Pflaume bezeichnet. Die Früchte sind sehr groß, die Haut blass goldgelb, sonnenseits hellviolett bis blaurot gefärbt. Darunter verbirgt sich das gelbliche Fruchtfleisch, das sehr saftig und aromatisch sowie sehr wohlschmeckend ist. Die Sorte Aprimira, eine Mirabellen-Aprikose, ähnelt äußerlich einer Aprikose – jedoch besteht keine Verwandtschaft mit ihr. Die Schale ist glatt und das gelb-orange Fruchtfleisch honigsüß. Es ist fest und schmeckt würzig-aromatisch und enthält ein deutliches Aprikosenaroma. Die Sorte Toptaste zählt zu einer der geschmacklich besten Pflaumensorten. Das Fruchtfleisch ist gelb, fest und sehr saftig. Pflaumen kennen wir schon seit 2000 Jahren, die Römer haben das Steinobst aus Asien zu uns gebracht. Neben Provitamin A, B-Vitaminen und den Vitaminen C, E und K enthalten Pflaumen auch Zink, Kupfer, Calcium und Bor. Vor allen Dingen die B-Vitamine sind wichtig für einen gesunden Stoffwechsel und ein intaktes Nervensystem. Pflaumen enthalten Anthocyane, der Farbstoff sorgt für die blau-violette Farbe von Pflaumen und Zwetschgen. Wir erwarten den ersten Ertrag in 2025.