Die Quitte ist eine der ältesten Obstarten. Die Wildformen stammen aus Transkaukasien, Turkestan und Persien und kamen von dort über Kleinasien, Nordafrika nach Südeuropa. Wir bauen die wortwörtlich robuste Sorte Cydora Rubusta an, die von der Planung her für einmal in jeder Kiste reichen wird. Die Früchte haben ein creme-gelbes Fruchtfleisch und einen kräftig aromatischen, süßen Geschmack mit einer Spur feiner, milder Säure. Ihre Schale ist mit einer leichten, filzigen Behaarung überzogen. Für Bienen und andere Insekten sind die weiß schimmernden Blüten eine wichtige Nahrungsquelle. Quitten eignen sich zum Verzehr in Form süßen Brotaufstrichen wie Konfitüre, Gelee oder Kompott. Durch den geringen Wassergehalt ist das Fruchtfleisch recht holzig und die Quitte wird eher gegart gegessen. Quitten enthalten Vitamin C, wertvolle Mineralstoffe wie Kalium. Außerdem sind sie ballaststoffreich (Pektin) und haben einen hohen Polyphenolgehalt (mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung). Wir erwarten den ersten Ertrag in 2025.