Du möchtest dich für die ökologische Landwirtschaft engagieren und gleichzeitig das Berufsfeld der Gemüsegärtnerei auf einem solidarisch wirtschaftenden Betrieb intensiv kennenlernen? Dann ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei uns genau das Richtige für dich!
Wir bieten ab sofort bis zu zwei Menschen zwischen 18 und 27 Jahren die Möglichkeit, bei uns ein FÖJ zu absolvieren.
Mithilfe bei der Pflanzung (Frühjahr/Sommer)
Die meisten Kulturen setzen wir mit einer Pflanzmaschine, die von einem Traktor gezogen wird. Zwei bis drei Personen sitzen auf der Maschine und setzen die Pflanzen in die Erde – eine Aufgabe, die etwas Geschick erfordert, aber schnell zu lernen ist.
Mithilfe bei der Ernte (Ganzjährig)
Ernten bedeutet nicht nur Gemüse vom Feld holen. Es geht auch um eine effiziente und qualitätsschonende Aufbereitung. Unser Team aus erfahrenen Gärtner*innen gibt dabei wertvolles Wissen weiter – inklusive Einblicke in die Besonderheiten der solidarischen Landwirtschaft.
Unterstützung beim Packen & Kommissionieren der Ernteanteile
Zwei- bis dreimal pro Woche packen wir Gemüse für unsere Mitglieder und Wiederverkäufer. Das ist zwar eine monotone, aber essenzielle Aufgabe – und dank Rollbändern und Waschstraße effizient und rückenschonend organisiert.
Mithilfe bei der Kulturpflege
Jäten, Hacken, Vliese legen, Pflanzenschutzmittel aufbringen – im ökologischen Landbau verzichten wir auf chemisch-synthetische Mittel und setzen stattdessen auf mechanische Hilfsmittel wie Handhacken oder Schutznetze.
Aufbereitung von Lagergemüse (v. a. im Winter)
Im Winter kümmern wir uns um das Putzen und Sortieren von Kohl, Sellerie und anderen Lagerkulturen – eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
Unterstützung bei Mitgliedereinsätzen, Ackerführungen & Infoveranstaltungen
Unsere Mitglieder helfen regelmäßig auf dem Acker mit. Eine gute Betreuung und Anleitung ist wichtig – eine wertvolle Erfahrung, wenn du mehr über die soziale Seite der Landwirtschaft lernen möchtest.
Kochen & Putzen
Wie in jedem guten Team teilen wir uns auch die Alltagsaufgaben – jede*r ist mal dran, aber wir unterstützen dich natürlich beim Einstieg.
Wöchentlich ein kostenloser S-Anteil an Gemüse (durchschnittlich 2,4 kg)
Ein warmes Mittagessen im Betrieb
Du bist zwischen 18 - 27 Jahren alt.
Das FÖJ bei uns läuft über unseren Träger SUA. Bewirb dich direkt über das einfache Bewerbungsformular auf deren Website:
https://www.foej-sua.de.
Diese leiten uns dann eure Bewerbungen weiter. Wir melden uns danach bei euch & vereinbaren mit euch einen Termin für einen Probearbeitstag.
KoLa steht für „Kooperative Landwirtschaft“ und bedeutet, dass sich Verbraucher*innen und Produzent*innen zusammentun, um bessere Bedingungen für Mensch und Natur in der Landwirtschaft zu verwirklichen – weniger CO2-Ausstoß, mehr Artenvielfalt, faire Löhne und gutes Gemüse. Wir wollen zeigen, dass eine andere (Land-)Wirtschaft möglich und attraktiv ist!
Wir bewirtschaften 35 ha und sind derzeit ca. 25 Angestellte. Für unsere 2000 Mitglieder liefern wir wöchentlich frisches Bio-Gemüse und -Obst direkt vom Hof zu Verteilstationen in der Stadt. Mitglieder können ihren Acker besuchen, mitarbeiten und erfahren, wo ihre Lebensmittel herkommen, während ein professionelles Team das Tagesgeschäft übernimmt.
Wir wünschen uns, die gesellschaftliche Vielfalt auch in unserem Team und Netzwerk abzubilden und freuen uns über Bewerbungen, die dazu beitragen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über deine Bewerbung.
Bitte sende diese ohne Foto mit dem folgenden Formular oder per Mail an info@kolaleipzig.de.
Bewerbungen mit Bild können auf Grund rechtlicher Rahmenbedingungen -Art. 9 DSGVO nicht gesichtet werden.
Wir freuen uns auf dich!
Das KoLa-Team
Do you want to contribute to ecological agriculture while gaining deep insights into vegetable farming on a solidarity-based farm? Then a Voluntary Ecological Year (FÖJ) with us might be just what you're looking for!
We are offering up to two people between the ages of 18 and 27 the opportunity to complete an FÖJ with us starting immediately.
Helping with planting (spring/summer)
Most crops are planted using a transplanting machine pulled by a tractor. Two to three people sit on the machine and place the plants into the soil—a task that requires some skill but is easy to learn.
Helping with harvesting (year-round)
Harvesting isn’t just about picking vegetables. It also involves efficiently and carefully preparing them. Our team of experienced gardeners will share valuable knowledge, including insights into the unique aspects of solidarity-based agriculture.
Packing and sorting harvest shares
Two to three times per week, we pack vegetables for our members and resellers. This is a repetitive but essential task, and thanks to conveyor belts and washing stations, it is organized efficiently and ergonomically.
Crop care assistance
Weeding, hoeing, laying fleece, and applying plant protection—since we avoid chemical-synthetic fertilizers and pesticides in organic farming, we rely on mechanical tools such as hand hoes and protective nets.
Processing storage vegetables (mainly in winter)
During the winter, we clean and sort cabbage, celery, and other storage crops. This is a great time to connect with the team and learn from shared conversations.
Supporting member workdays, farm tours, and information events
Our members regularly participate in farm workdays, which is an important aspect of our farm community. Providing good guidance and support is crucial, making this a great opportunity to gain experience in the social aspects of agriculture. Farm tours and information events are part of our public outreach and offer insights into the educational aspects of our work.
Cooking & cleaning
Like any good team, we share everyday tasks—including cooking and cleaning. Everyone, from the board members to interns, takes turns, and of course, we will help you get started.
The FÖJ program with us is organized through our partner organization SUA. Please apply directly using the application form on their website - if you have problems with german don´t hesitate to contact us first (info@kolaleipzig.de)
https://www.foej-sua.de/
We look forward to hearing from you!
You are between 18 - 27 years old.
The FÖJ with us is organized through our partner organization SUA. Please apply directly using the simple application form on their website:
https://www.foej-sua.de.
They will forward your application to us. After that, we will get in touch with you and arrange a trial workday.
We look forward to hearing from you!
KoLa stands for “cooperative agriculture” and means that consumers and producers join forces to realize better conditions for people and nature in agriculture – less CO2 emissions, more biodiversity, fair wages and good vegetables. We want to show that a different (agricultural) economy is possible and attractive!
We farm 35 ha and are currently about 25 employees. For our 2,000 members, we deliver fresh organic vegetables and fruit directly from the farm to distribution points in the city every week. Members can visit their field, work with us and learn where their food comes from while a professional team handles the day-to-day operations.
We wish to reflect diversity in our team and network and welcome applications that contribute to this.
If we have raised your interest, we look forward to receiving your application documents. Simply send it without a photo by email to info@kolaleipzig.de.
Applications with a picture cannot be viewed due to legal requirements – Art. 9 GDPR.
We are looking forward to meeting you!
The KoLa team
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig