Salate

Unser Anbau

Freiland-Gemüse

2022 haben wir auf 11 Hektar eine bunte Vielfalt an Gemüse-Sorten im Freiland angebaut:

Viele Gemüse-Sorten brauchen nicht die ganze warme Jahreszeit um zu reifen, so dass man mehrere Sätze anbauen kann, um immer wieder davon in den Kisten zu haben.
Zum Beispiel haben wir 7 Blumenkohlsätze oder 12 Kopfsalat-Sätze angebaut – alle zwei Wochen einen.
Insgesamt bauen wir ca. 150 Sätze jedes Jahr an.

Am Anfang des Jahres – im Februar – steht unsere Anbauplanung.
Da planen wir, wieviel kg von welcher Gemüsesorte wir anbauen möchten, welche Sorten, wieviele Jungpflanzen oder Saatgut wird dafür brauchen, wieviele Sätze von jeder Gemüse-Sorte, so dass die Kisten immer gut und vielfältig gefüllt sind.
Daraus entsteht nicht nur die Jungpflanzen- und Saatgutbestellung, sondern auch mit viel gärtnerischem Wissen eine gute Mischkultur- und Fruchtfolgeplanung über die Jahre.

Geschützer Anbau

Obst

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und  die ökologische Flächenbewirtschaftung

Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog