Veranstaltungen
Rundgänge mit Expert*innen

Für alle erfahrenen Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit bieten wir dieses Jahr erstmals fünf Rundgänge zu bestimmten Themen an. Experten aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft erläutern auf einem Ackerrundgang verschiedene Aspekte rund um Biodiversität, Landschaftsschutz, Klimaresilienz und ökologische Landwirschaft am Beispiel der KoLa.
Ackerführungen

Regelmäßig von April bis Ende September gibt´s eine Ackerführung. Dabei zeigen wir euch hier vor Ort wie wir für über 1400 Haushalte Obst & Gemüse effizient und ökologisch produzieren. Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an neue Mitglieder und Interessierte. Wer schon mal mitgemacht hat, kann sich auf einem der Rundgänge mit Expert*innen zu bestimmten Themen genauer informieren.
Ackereinsätze

Es gibt nach wie vor eine Menge auf dem Acker zu tun. Wir freuen uns über eure Untersützung! Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Alles weitere findet ihr über unten stehenden Link.
Sauerkraut und co: Fermentationsworkshops

Auch 2025 bieten wir wieder Fermentationsworkshops in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Taucha an. Dozent*innen sind erfahrene KoLa-Mitglieder, die ihr Wissen weitergeben. NEU: Dieses Jahr gibt es auch Angebote für (Klein-)Gärtner*innen zu ökologischer Schädlingsbekämpfung und Verwendung von Kompost. Anmeldung erfolgt über die VHS Taucha.
Hoffest
Einmal jährlich veranstalten wir ein großes Hoffest mit Kinderprogramm, Ackerführungen, Lagerfeuer, Bar, Bands und DJs. Termin war dieses Jahr der 10.8. 2024
Wenn ihr Bilder habt zum Teilen und fürs Archiv, sehr gern an uns 🙂
Generalversammlung 2024

Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung am 30.11.2024 ab 10 Uhr (Einlass ab 9:30 Uhr) auf dem KoLa-Hof ein. Die offizielle Einladung findet ihr hinter dem folgenden Link! Nach fünf Jahren KoLa Leipzig eG wollen wir mit euch unsere wirtschaftliche Lage besprechen und gemeinsam einen Ausblick in die Zukunft wagen. Die verlinkte Seite ist passwortgeschützt und nur für Mitglieder zugänglich.
Tag der offenen tür

Hier bei der Kooperativen Landwirtschaft haben sich viele Menschen zusammengetan, um eine Gärtnerei zu gründen, die Gemüse anbaut. So wissen alle, wo ihr Gemüse herkommt, können mitbestimmen, was angebaut wird, und vor allem muss das Gemüse nicht lang transportiert werden. Das ist für alle besser! Dieses Prinzip nennt man Solidarische Landwirtschaft. Wir zeigen dir auf unserem Acker, wie das funktioniert. Und du darfst auch mal probieren!
Unser Herbst-Ernte-Fest

Unser Programm für den großen Kürbis-Ernte-Tag nimmt Gestalt an! Wir treffen uns um 10 Uhr bei uns auf dem Hof, ernten gemeinsam, kochen Kürbissuppe, essen gemeinsam bei einer musikalischen Einlage von DUO BASARABIA, nachmittags gibt es für die Kinder einen Zauber-Workshop und Kürbisschnitzen, zum Ausklang machen wir Stockbrot am Lagerfeuer.
Wir möchten insbesondere Mitglieder, die nicht gut zu Fuß sind oder Bedenken haben, ob sie körperlich fit genug für die Kürbisernte sind, ermutigen sich anzumelden: wir können auch sehr gut Hilfe beim Kürbis-Schnippeln und Suppe kochen gebrauchen! Für unsere Planung schreibt uns für gern eine separate Mail. Natürlich könnt ihr auch einfach so rauskommen und euch in die Herbstsonne setzen und zuschauen, was bei eurer Genossenschaft so passiert.