Wir haben Gewonnen!

Und zwar am Donnerstag, den 14.02.2019, beim Pitch # 14 des Sozial & Gründerstipendium des Social Impact Lab in Leipzig. Wir haben uns quasi “durchgepitcht”. Das “pitchen” wurde Jan-Felix und mir vorher in einem Workshop vom Social Impact Lab beigebracht.

Doch was ist ein Pitch?

Das Wort stammt aus der Managerszene – und stammt von “Elevator Pitch”. Das heißt MitarbeiterInnen eines Unternehmens hatten eine Idee – und wenn sie mit ManagerInnen oder ChefInnen in den Fahrstuhl gestiegen sind, hatten sie dann nur ein paar Minuten Zeit diese Führungskräfte von ihrer Idee zu überzeugen. Die Präsentation muss dementsprechend auf den Punkt gebracht werden und spannend sein. Das Social Impact Lab möchte mit dem “Pitch-Konzept” nur mit Einschränkungen die harte Businesswelt nachahmen. Es geht ihnen vielmehr darum, dass meist Unternehmen mit gesellschaftlich und ökologisch schlechten Ideen viel Erfolg haben, während GründerInnen mit “guten” Ideen auf der Strecke bleiben. Da wir mit KoLa Leipzig ja auch breitere Bevölkerungsschichten ansprechen und raus aus der Nische wollen – war dieses Pitch – Coaching also eine wichtige Sache für uns. Von alleine wären wir aber nicht auf die Idee gekommen.

Nun haben wir mit KoLa Leipzig das Stipendium und den 1. Platz beim Publikumspreis gewonnen!

Unser Pitch: Hinten läuft die Zeit an der Wand – Wir hatten 3 Minuten. Quelle Foto: Social Impact Lab

Das war sehr, sehr motivierend und hat unser Vetrauen in die Idee von KoLa Leipzig noch verstärkt! – Vielen Dank an alle UnterstützerInnen!!! Den Pitch werden wir noch aufnehmen und hier online per Video hochladen.

Durch das Stipendium erhalten wir nun Arbeitsräume im luxuriösen Stelzenhaus in Plagwitz am Kanal. Und was für uns noch wichtiger ist: Wir sind eingebettet in ein deutschlandweites Netzwerk vom Social Impact Lab. Bekommen Coachings, Workshops und viele, viele gute Kontakte. Außerdem ist es eine sehr gute Referenz – Mit der wir uns elegant schmücken können :).

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und  die ökologische Flächenbewirtschaftung

Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog