Ackereinsatz am 23.5.

Ein Bild vom letzten Mitgliedereinsatz: Hacken im vom Frost verschonten Fenchel

Hallo an alle zusammen!

Das Gewächshaus ruft und es wird Zeit, dass dort das Mulch zwischen den gepflanzten Tomaten, Auberginen und Paprika verteilt wird. Außerdem gibt es einige Zucchini aus der eigenen Anzucht, die in die Erde von Hand gepflanzt werden wollen, und die nächsten Kulturen stehen vor dem Hackdurchgang.

Wie könnt ihr euch anmelden? (Das ist wichtig, damit wir ungefähr wissen, womit wir rechnen können.)

Über diesen Link:  https://doodle.com/poll/qtnsffft47sybv6k

Wann:

An diesem Samstag (23.5.)

Los geht‘s um 9 Uhr bis 14 Uhr.

Bitte seid möglichst pünktlich, damit wir eine kleine Einführungsrunde mit allen machen können und auch das Einarbeiten gut anläuft.

Was braucht es? 

Bitte bringt euch einen Mundschutz, ein eigenes Handtuch zum Händewaschen und soweit vorhanden, eigene Arbeitsutensilien wie: Handschuhe und Schuhe, die dreckig werden dürfen, mit. 

Sonst haben wir Gummistiefel und Handschuhe für euch. Eure Garderobe sollte auch dreckig werden dürfen und dem Wetter angemessen gewählt werden. Denkt an Sonnenschutz, also Hüte und Sonnencreme und Thermoskanne/Wasserflasche! Da wir dieses Mal leider die Küche nicht zur Verfügung haben, können wir euch leider nicht mit einem warmen Mittagessen verabschieden, gerne aber gemeinsam noch ein kleine Mittagspause machen.

Was ist mit Corona? 

Die Regeln haben sich gelockert und es dürfen sich jetzt wieder bis zu 50 Menschen mit 1,5 m Abstand draußen versammeln. Wir werden die vorgegebenen Maßnahmen einhalten und versuchen, uns so auf dem Acker zu verteilen, dass das gut funktioniert.

Die aktuellen Regeln findet ihr hier:

https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html#a-6145

Falls ihr euch nicht gut oder krank fühlt, bleibt natürlich bitte Zuhause! Der nächste Ackereinsatz kommt ganz sicher.

Wo?

Bei Martin Hänsel auf dem Hof, die Adresse: Püchauer Strasse 4, 04425 Taucha

Wie komme ich hin? 

Am besten kommt ihr mit dem Rad oder den Öffentlichen und Rad. Es fährt die Tram 3 nach Taucha Bürgerruhe oder die S 4 und die Regionalbahn nach Taucha Bahnhof. Von dort sind es 15-20 Minuten mit dem Rad zum Hof. Für alle die mit dem Auto kommen: !!Es gibt nur sehr begrenzt Parkplätze auf dem Hof, bitte parkt in der Weltewitzer und Dewitzer Straße und lauft die letzten Meter!!

Auf ganz bald und viele Grüße,

das KoLa-Team

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und  die ökologische Flächenbewirtschaftung

Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog