Frisch von unseren Feldern:
Weißkohl, Radicchio, Chinakohl, Herbstrübe, Fenchel, Paprika, BrokkoliM-Kiste, EndivieM-Kiste, MaisM-Kiste
Frisch von unseren Feldern:
Weißkohl, Brokkoli, Knoblauch*, Paprika, Fenchel*, Tomaten, RadicchioM-Kiste, EndivieM-Kiste, KohlrabiM-Kiste
Frisch von unseren Feldern:
Weißkohl*, Tomaten, Mairübe*, Paprika*, Knoblauch*, RadicchioS-Kiste, BrokkoliM-Kiste, EndivieM-Kiste, ZuckermaisM-Kiste
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
Den Romanesco in mundgerechte Stücke teilen.
Kochen so das er bissfest bleibt.
Pro Romanesco eine große Zwiebel schneiden.
Den gekochten Romanesco entnehmen und in eine Schüssel geben.
Zwiebel, Pfefferkörner, Piment, Wacholderbeeren und ein kleines Stück Chili dazu geben.
Anschließend das ganze mit heißem Sud bedenken.
Der Sud besteht aus :
-1L kochwasser vom Romanesco
-1 kleine Kaffeetasse Zucker
-1 kleine Kaffeetasse Kräuteressig 5% (von kühne)
-1 gestrichener El Salz
Den Sud aufkochen damit Zucker und Salz sich auflösen kann.
Das ganze für 24h ziehen lassen.
Alternativ kann auch Blumenkohl oder Brokkoli genommen werden
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig