Wir ernten derzeit noch unseren Lauch frisch vom Acker, wenn euch die Ideen ausgehen sollten, hier noch ein Vorschlag: wie wäre es mit einer (vegetarischen oder klassischen) Quiche Lorraine? (Hier ein Rezeptvorschlag von Chefkoch.de) Ansonsten macht sich Lauch immer gut als würziger Zusatz in Suppen, wie auch die Sellerie, die ihr letzte Woche in handlichen Stücken eingefroren habt. Wir erinnern auch gern an die Vichysoise, die wir an dieser Stelle bereits empfohlen haben: eine köstlich-cremige Suppe mit Lauch und Kartoffeln. Äpfel und Zwiebeln könnt ihr auch eurem frischen Endiviensalat hinzufügen, je nach dem, ob ihr es süßer, schärfer oder süß-scharf mögt. Wenn ihr wenig Zeit habt, macht ihr euch einfach eine große Portion Backofengemüse mit Kartoffeln, Zwiebeln und – mit etwas weniger Garzeit – dem Lauch. Dazu das klein geschnittene Gemüse mit etwas Öl und Gewürzen auf einem Backblech verteilen und unter mehrmaligem Wenden bei ca. 180°C knusprig garen. Die Abwärme vom Backofen wärmt euch dann noch einmal angenehm die Küche, bevor es endgültig Frühling wird.
Lauch, Endivie
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Lauch, Endivie
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Lauch, Endivie/Rote Bete/Wirsing
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Lauch, Endivie/Rote Bete/Wirsing
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Lauch, Endivie/Rote Bete/Wirsing
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Lauch, Endivie/Rote Bete/Wirsing
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Lauch, Postelein
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Lauch, Postelein
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier könnt ihr uns ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils schicken, z.B. „welches Gemüse war zu viel oder zu wenig“, zur Qualität, zur Abholung und so weiter. Wir melden uns bei euch, falls notwendig. Danke!
Eine kräftige, kalte Lauchsuppe: ein Klassiker der französischen Küche, der natürlich auch warm bestens schmeckt. Drei Stangen Lauch, 1kg Kartoffeln und eine Knoblauchzehe säubern bzw. schälen und in mittelgroße Stücke schneiden und in etwas Butter etwa 2 Minuten rösten. 2 Liter Gemüsebrühe hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und einem Kräuterbund aus Thymian- und Petersilienzweigen sowie Lorbeerblättern würzen. 30 Minuten sanft garen lassen, dann Kräuterbund entfernen, pürieren und ca. 150ml Schlagsahne einarbeiten. Erkalten lassen und kurz vor dem Servieren mit 4 EL feingehacktem Schnittlauch abrunden.
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig