BETTINA VAN SUNTUM

Wie kommst du zu KoLa Leipzig?

Die Idee, Leipzig mit regionalem, ökologischem Obst und Gemüse zu versorgen, begeistert mich. Ich bin in der Klimabewegung aktiv und überzeugt davon, dass biologisch angebautes Essen von „um die Ecke“ nicht nur gesund ist, sondern auch erheblich zum Klimaschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt.

Was wünschst du dir von KoLa Leipzig?

Mir gefällt der professionelle Ansatz, mit dem KoLa die Nische der solidarischen Landwirtschaft verlassen und zeigen will, dass professionelles Wirtschaften zugleich ökologischen und sozialen Ansprüchen gerecht werden kann.

Wofür setzt du dich im Aufsichtsrat ein? Für was Bist du die AnsprechpartnerIn?

Ich bin ausgebildete Juristin, Projektmanagerin und Moderatorin. Ich bringe nicht nur meine Erfahrungen aus internationaler Wirtschaft und kommunaler Verwaltung ein, sondern sehe mich auch als Übersetzerin und Vermittlerin zwischen rechtlichen, politischen und ökologischen Themen.

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und Feldgehölzen.
Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog