Da habt ihr den Salat: SoLaWi und Ernteschwankungen

Das bisher relativ kalte Frühjahr lässt nicht nur uns, sondern auch unsere Kulturen in Wartestellung verharren. So richtig will noch niemand hier loslegen mit dem Wachstum. Mit Vliesen können wir die Temperatur etwa 3°C höher halten und empfindliche Kulturen vor den kalten Winden schützen, aber ohne Frühlingswetter nützt das alles nichts! Da wir in Sätzen im Abstand von zwei Wochen pflanzen, um euch kontinuierlich versorgen zu können, führt das langsame Wachstum zu einem möglichen Problem: wenn das Frühjahr endlich kommt, setzt das Wachstum bei allen Sätzen fast gleichzeitig ein und es wird alles zugleich erntereif. Was in konventionellen Betrieben dazu führen könnte, dass genießbares Gemüse im Abfall landet, da nicht genügend Abnehmer gefunden werden, führt bei uns zum Glück nur zu phasenweise etwas mehr Gemüse in den Kisten. Ein gutes Beispiel für die Vorteile Solidarischer Landwirtschaft. Das gilt in diesem Jahr auch für den Salat aus unseren Folientunneln. Langsam wird es nämlich Zeit für unsere Hauptkulturen wie Tomaten, Gurken oder Paprika. Damit diese eine ausreichend lange Vegetationsperiode haben, müssen sie bald gepflanzt werden. (Es gibt übrigens noch freie Plätze zu den entsprechenden Ackereinsätzen am 6. und 13.5.) Durch die niedrigeren Temperaturen machen sich aber noch Salate breit, die sonst schon eher geerntet worden wären. Die müssen nun alle raus. Wohin damit? Ab in eure Kisten: da habt ihr den Salat.

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und Feldgehölzen.
Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog