Rückblick Kürbisernte 17.9.2022

Knapp 70 Menschen haben mit Angepackt

Mit soviel Engagement hatten wir nicht gerechnet: Die Kürbisse waren bis zum Mittag abgeerntet. Zum Mittag gabs Kürbissuppe, Kakao – und dank dem Einsatz von Konstantin sogar Schokopudding. Bis zum Abschluss des Einsatzes um 16 Uhr konnten wir dank der vielen Hände fast die gesamte Rote Bete & den Superschmelz – Kohlrabi ernten. Danke, Danke, Danke für all euren Fleiß & die gute Stimmung!!

Programmpunkte: Ackerführung , Kürbis schnitzen & Konzert

Ab 13 Uhr gings parallel zur Ernte & einer Ackerführung los mit dem Kürbis schnitzen, angeleitet von Sabine Finger, Food-Design Dozentin an der Leipziger Volkshochschule. Wir haben nicht mitgezählt, aber schätzen dass nun bei ca. 20 Kindern solche Mini-Halloween – Kürbisse, ähnlich wie auf den Bild zu sehen zu Hause für Angst und Schrecken sorgen (falls sie nicht schon gegessen wurden).

Ein kalter Regenschauer kurz vor 16 Uhr sorgte (verständlicherweise) für eine schnelle Flucht nach Hause vieler Teilnehmenden. Alle die da geblieben waren, konnten in der Traktorhalle noch das Konzert “Lovesongs” genießen: Mit Schlagzeug, Gitarre & ebenfalls hochkarätigen Gesang – organisiert in Kooperation mit dem Verein Musica St. Moritz aus Taucha. Schön wars!

 

Die Kürbisernte fand übrigens im Rahmen der sächsischen Bio-Erlebnistage statt. Dabei haben Betriebe in ganz Sachsen ihre Tore für Besucher*Innen geöffnet. Hier erfahrt ihr mehr darüber.

Rote_Bete_in_Form_von_Gesicht
Ein Kind hat diesen besonnderen Rote-Bete Fund gemacht: Getauft wurde dieses Kuriosum "Gesichti"
Möhrenautos wurden ebenfalls geschnitzt

Hier folgt der Fließtext. Darin kann es  Textlinks geben und auch Hervorhebungen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und  die ökologische Flächenbewirtschaftung

Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog