Erntezettel KW 04 2023

DE-ÖKO 00006

Montag

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln, Zwiebeln, Weißkohl, schwarzer Rettich,  ZuckerhutM-Kiste,  Rosenkohl oder Asiasalat*M-Kiste, Grünkohl*M-Kiste

Donnerstag

Frisch von unseren Feldern:

Mittwoch

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln (mehlig), Porree/Lauch, Zwiebeln, Weißkohl, ZuckerhutM-Kiste, Grünkohl*M-Kiste, Asiasalat*S-Kiste

Freitag

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln (festkochend), Kartoffeln “Blauer Schwede (mehlig/fest), Porree/Lauch, Zwiebeln, Weißkohl, Zuckerhut

*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.

Wie war die Zusammenstellung & Abholung?

Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.

Erfrischender Weißkrautsalat

Die äußeren Blätter entfernen. Kraut längs vierteln, den Strunk entfernen und in dünne Streifen schneiden oder hobeln. Eine Zwiebel fein schneiden. Ca. 1 EL Kümmel(samen) in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Zu Kraut und Zwiebel in eine Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker, Weißweinessig und Sonnenblumen- oder Rapsöl (oder welches Ihr halt gern mögt) würzen. Gerne noch Petersilie mit rein schnibbeln. Den Salat gut mit den Händen durchkneten und eine Viertelstunde durchziehen lassen. Danke an das Kartoffelkombinat für das Rezept! Diesen Salat salz & zuckerreduziert hat sogar mein anderthalbjähriges Kind mit großem Eifer verzehrt.

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und Feldgehölzen.
Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog