Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln, Lauch, Knollensellerie, FeldsalatM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Möhren*(Biolandhof Müller-Oelbke), Pastinaken* (Hofgut Kreuma), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln, Knollensellerie, Pak Choi,
FeldsalatM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Möhren* (Biolandhof Müller-Oelbke), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln, Knollensellerie, Pak Choi, Lauch
Von anderen Biohöfen:
Möhren*(Biolandhof Müller-Oelbke)
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln (vfk), Knollensellerie, Postelein, Pakchoi, FeldsalatM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Möhren (Biolandhof Müller-Oelbke)
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
400 g Kartoffeln (vorw. festkochend) schälen, in 1 cm große Würfel schneiden. 2 Knoblauchzehen pressen. Mit den Kartoffeln, 1/2 TL Kurkuma und 2 EL Olivenöl in einer Schüssel mischen. Mit Salz, Pfeffer und 1 EL Rosmarin würzen. 400 g Pastinaken schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Mit 2 EL Olivenöl und 2 TL Paprikapulver (edelsüß) mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Kartoffeln und Pastinaken darauf verteilen und auf mittlerer Höhe 15 Min. bei 220 °C (200 °C Umluft) garen. Eine Packung Blätterteig ausrollen. Das gegarte Gemüse mit 2 EL Pflanzenmilch (z.B. Hafer- oder Reismilch) gut durchmischen. Die Kartoffeln können dabei ruhig etwas zerfallen, dann hält’s besser. Blätterteig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Füllung darauf verteilen. Dabei rundherum 3 cm Rand frei lassen. Von der Längsseite her fest zu einem Strudel aufrollen. Die Ränder unter den Strudel umschlagen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Mit 2 EL Pflanzenmilch einstreichen und mit 1 EL Rosmarin bestreuen. Auf der untersten Schiene ca. 25 Minuten goldbraun backen. Danke an das Kartoffelkombinat für dieses leckere Rezept!
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig