Frisch von unseren Feldern:
Blumenkohl, Rhabarber, PakChoi, Eichblatt grün, KnollensellerieM-Kiste, EstragonM-Kiste, KopfsalatM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Äpfel (Stadtgut Görlitz), Zwiebeln (Wassergut Canitz)
Frisch von unseren Feldern:
Fenchel*, Kohlrabi, Rhabarber*M-Kiste, Erdbeeren*M-Kiste,PakChoi, Eichblatt grün, RadieschenM-Kiste, MairübeM-Kiste, Estragon,M-KisteKopfsalat rot
Von anderen Biohöfen:
Äpfel (Stadtgut Görlitz), Zwiebeln (Wassergut Canitz)
Frisch von unseren Feldern:
Fenchel*, Kohlrabi, Rhabarber*M-Kiste, Erdbeeren*M-Kiste,PakChoi, Eichblatt grün, RadieschenM-Kiste, MairübeM-Kiste, Estragon,M-KisteKopfsalat rot
Von anderen Biohöfen:
Äpfel (Stadtgut Görlitz), Zwiebeln (Wassergut Canitz)
Frisch von unseren Feldern:
Fenchel*,,PakChoi, Eichblatt grün, KnollensellerieM-Kiste, MinzeM-KisteKopfsalat rot
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Nemt), Zwiebeln (Wassergut Canitz)
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
Immer wieder freuen wir uns über die kreativen und einfachen Rezepte unserer Kollegen vom Kartoffelkombinat bei München, der gemessen an der Mitgliederzahl größten SoLaWi Deutschlands. Nachdem wir mehrfach danach gefragt worden sind, freuen wir uns, dass unsere Kollegen nichts gegen eine Veröffentlichung einzuwenden haben. Über den Link könnt ihr die Rezeptesammlung einfach herunterladen und genießen. Solidarische Grüße nach München!
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig