Erntezettel KW37 2022

DE-ÖKO 00006

Montag

Frisch von unseren Feldern:

Zuckermais, Zwiebeln, ZucchiniM-Kiste, PaprikaM-Kiste, FrühmöhrenS-Kiste, PepperoniM-Kiste, Salat, Tomaten, Gurken, Petersilie, MangoldM-Kiste, Spitzpaprika orangeS-Kiste, AubergineM-Kiste

Freitag

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln, Gurke, Tomaten, Salat, Kohlrabi, Zuckermais, ZucchiniS-Kiste, Spitzpaprika orangeS-Kiste, AubergineS-Kiste, RomanescoM-Kiste, SalbeiM-Kiste, PaprikaM-Kiste*

Mittwoch

Frisch von unseren Feldern:

Kartoffeln, Gurke, Tomaten, Salat, Paprika, Zuckermais oder Kohlrabi, SalbeiS-Kiste, MangoldM-Kiste, Spitzpaprika orangeM-Kiste, PetersilieM-Kiste, Gewürzpaprika rotM-Kiste, RomanescoM-Kiste

 

*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.

Wie war die Zusammenstellung & Abholung?

Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.

Renés Ringel-Rote-Bete-Salat

Da sowohl im Hofladen als auch bei einigen Mitgliedern immer wieder die Rote Ringelbete für Ratlosigkeit sorgt hier ein Rezept.

 

2 Rote Bete faust groß schälen und in feine Scheiben raspeln. Würzen mit: – 1 EL Zucker – 1/2 TL Salz – 2 EL Erdnussöl – 2 EL Walnussöl – 1 EL Apfelessig – ca 150g Feta Käse (mit Salzlake dazugeben) – bissel fein geschnittenen Schnittlauch Das ganze für ca 12-24 Stunden ziehen lassen damit sich die Aromen verbinden und die Ringelbete Wasser zieht. Alternativ zum Schnittlauch kann man auch Rote Zwiebel dazu geben…das Nussöl ist variabel einfach jenes wählen von dem man auch die Nüsse gerne isst. Zucker kann durch Honig ersetzt werden.

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und  die ökologische Flächenbewirtschaftung

Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog