DE-ÖKO 00006
Montag
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln (festkochend)M-Kiste, RotkohlM-Kiste, Knollensellerie, PakChoi, Zwiebeln, Rote Bete, RettichM-Kiste, ChinakohlM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Zwiebeln (Lnadgut Nemt)
Freitag
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln (Agria – festkochend), Rosenkohl, Tatsoi-SalatM-Kiste, Knollensellerie, Zuckerhut, Zwiebeln, Endivien-Salat, MangoldM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Zwiebeln (Lnadgut Nemt)
Mittwoch
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln (Agria – festkochend), Rosenkohl, Tatsoi-Salat, Knollensellerie, Rote Bete, Zwiebeln, Endivien-Salat, ChinakohlM-Kiste
Von anderen Biohöfen:
Zwiebeln (Lnadgut Nemt)
**Nicht wundern: Wenn ein Gemüse nicht für alle Verteilstationen ausreicht, versuchen wir in den Folgewochen zwischen den Verteilstationen auszugleichen! Zudem sind Schwankungen in der Menge normal, da wegen Witterung nicht immer gleich viel erntereif ist!
Wie war die Zusammenstellung & Abholung?
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
Rezept Sauerkraut-Lasagne
Italienische Pasta-Küche gepaart mit deftiger deutscher Hausmannskost mag erst einmal befremdlich klingen. Das Rezept stammt von meiner Schwester & ist eines der wenigen, welches ihrer gesamten Familie schmeckt. Sie hat immerhin 4 Kinder. Also es ist wirklich sehr empfehlenswert.
Zutaten für 4 Personen:
Für die Lasagne: 250 g Lasagneplatten, 3 Zwiebeln, 1 EL Butter, 150 g Räuchertofu, 300 g Sauerkraut, 1 TL Öl, Salz und Pfeffer
Für die Béchamelsauce: 40 g Butter, 40 g Mehl, 500 ml Milch, 100 g Parmesan, gerieben
Außerdem: Fett für die Form & Kräuter zum drüber streuen
Die Zwiebeln klein schneiden und in der Butter andünsten. Das Sauerkraut zufügen und ca. 30 Minuten garen. Den Räuchertofu würfeln, im Öl anbraten & zum Sauerkraut hinzufügen. Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen. Für die Soße die Butter zerlassen, Mehl darin anschwitzen, Milch dazu und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Abwechselnd Nudeln, Soße, Sauerkraut und Parmesan in eine gefettete Auflaufform schichten. Am Ende Soße und Parmesan drauf & Kräuter drüber.
Senf-Omelett mit süß-saurem Pak Choi
Zutaten:
1 Bio-Ei (Größe M)
1 TL Sojasauce
1 TL Senf (scharf)
Salz
3 Prisen Kurkumapulver
Pfeffer
1 Zwiebel (80 g)
1 Knoblauchzehe
150 Gramm Pak Choi
4 TL Rapskernöl
2 EL Apfelessig
2 TL Honig (flüssig)
50 Gramm Tofu
- Ei mit 1 TL Sojasoße, Senf, Meersalz, Kurkuma und weißem Pfeffer verquirlen.
- Zwiebel und Knoblauch abziehen. Zwiebel achteln, Knoblauch fein hacken. Pak Choi putzen, abspülen und trocknen. Das Gemüse längs halbieren oder vierteln.
- “Harte“ Pak-Choi-Teile mit Zwiebeln und Knoblauch in 2 TL Rapsöl unter Rühren andünsten. 2 EL Wasser, Apfelessig und Honig verrühren, zugeben und 3–4 Minuten in einem geschlossenen Topf garen. Tofu in Scheiben und Pak-Choi-Blätter zugeben, 2 Minuten unter Rühren garen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eine beschichtete Pfanne erhitzen. 2 TL Rapsöl auf dem Boden der Pfanne verteilen. Ei-Masse zugeben, durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig verteilen. Omelett bei mittlerer Hitze backen und zusammenklappen.
- Servieren und fertig.