Frisch von unseren Feldern:
Von anderen Biohöfen:
Frisch von unseren Feldern:
Von anderen Biohöfen:
**Nicht wundern: Wenn ein Gemüse nicht für alle Verteilstationen ausreicht, versuchen wir in den Folgewochen zwischen den Verteilstationen auszugleichen! Zudem sind Schwankungen in der Menge normal, da wegen Witterung nicht immer gleich viel erntereif ist!
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
Backofen auf 180°C vorheizen. Einen halben Wirsing halbieren und in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und grob hacken. Cherrytomaten vierteln und Käse reiben. Wirsing in etwas Pflanzenöl anbraten, bis er Farbe bekommt. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Muskat würzen. Zum Abkühlen beiseite stellen. In der Zwischenzeit Petersilie hacken. In einer großen Schüssel den Wirsing mit Käse, Tomaten, Eigelb, Crème fraîche und Petersilie vermengen. Blätterteig mit Hilfe eines Nudelholzes ausrollen. Blätterteig in ca. 15cm x 15cm große Quadrate zuschneiden. In der Mitte der Quadrate je 1 gehäuften Esslöffel der Füllung geben. Die Blätterteigseiten hochklappen. Umdrehen und zum Schließen leicht andrücken. Die gefüllten Taschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Anschließend mit Eigelb bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 10 – 15 Min. goldgelb backen. Mit einem frischen Salat servieren. Wirsingen: „Guten Appetit“
Liebe Mitglieder,
ihr könnt jetzt in eurem Mitgliedskonto die Ernteverträge verlängern. Wir empfehlen natürlich, dabei zu bleiben, denn in dieser Saison geht’s ja erst richtig los: Es wird die erste Saison auf unseren eigenen Flächen mit den eigens durch Mitgliederhand finanzierten Gebäuden und, im Vergleich zum ersten Jahr, mehr als doppelt so viel Fläche im geschützten Anbau. Der Holzbau beginnt diese Woche und wird voraussichtlich schnell voranschreiten. Es wird sich also schon bald lohnen, mal wieder auf dem Acker vorbeizuschauen. Wenn es das Wetter wieder zulässt, werden wir auch in Kürze zu weiteren Heckenpflanzungen für unsere zwitschernden Freunde einladen. Also haltet euch bereit :)
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig