Frisch von unseren Feldern:
S-Kiste: Wassermelone, Tomaten, Gurken, Salbei, Aubergine, Kopfsalat, Kohlrabi
M-Kiste: Wassermelone, Zucchini, Mangold, Tomaten, Gurken, Salbei, Batavia grün, Romanesco, Kohlrabi
Frisch von unseren Feldern:
S-Kiste: Wassermelone, Zucchini, Mangold, Tomaten, Schnittlauch, Batavia grün, Paprika, Aubergine oder Gurken
M-Kiste: Wassermelone, Zucchini, Mangold, Tomaten, Gurken, Schnittlauch, Paprika, Kohlrabi, Eichblatt grün, Blumenkohl
Frisch von unseren Feldern:
S-Kiste: Wassermelone, Zucchini, Mangold, Tomaten, Schnittlauch, Batavia grün, Paprika, Aubergine oder Gurken, Stangenbohnen
M-Kiste: Wassermelone, Zucchini, Mangold, Tomaten, Gurken, Schnittlauch, Paprika, Kohlrabi, Eichblatt grün, Stangenbohnen
Frisch von unseren Feldern:
S-Kiste: Wassermelone, Zucchini, Mangold, Tomaten, Schnittlauch, Salanova, Paprika, Kohlrabi
M-Kiste: Wassermelone, Zucchini, Mangold, Tomaten, Gurken, Bohnenkraut, Kopfsalat, Salanova, Paprika, Stangenbohnen
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
Ein Rezept von Chefkoch mit 4,5 Sternebewertung – also ganz weit oben.:
Für 2 Portionen:
2 Kleine bis mittelgroße Zucchinis
100 g Ziegenfrischkäse (oder veganer Frischkäse – schmeckt auch lecker!)
4 Tomaten
2 TL Honig (oder Agavendicksaft)
10 Blätter Salbei
1 Zweig Rosmarin & 1 Zweig Thymian
1 TL Oregano
2 EL Parmesan (oder Walnüsse)
1 EL Olivenöl
Die Tomaten vierteln und in einer Auflaufform verteilen. Thymianzweige dazwischen verteilen. Oregano, Salz, Pfeffer, Olivenöl drüber geben.
Zuchinis in 2 Hälften schneiden. Aushöhlen (mit einem kleinen Löffel). Das herausgeschnittene Fruchtfleisch mit dem Käse, dem Salbei, dem Rosmarin, Honig, Salz und Pfeffer mischen. Die Mischung in die Zucchinihälften füllen und die Hälften auf die Tomaten in die Auflaufform geben. Am Ende mit Parmesan bestreuen und 40 bis 50 Minuten bei 180 bis 190 Grad backen, bis die Tomaten weich sind und die Zucchinis leicht gebräunt sind. Dazu passt Vollkornreis.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Hier folgt der Fließtext. Darin kann es Textlinks geben und auch Hervorhebungen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig