Frisch von unseren Feldern:
Von anderen Biohöfen:
Frisch von unseren Feldern:
Von anderen Biohöfen:
**Nicht wundern: Wenn ein Gemüse nicht für alle Verteilstationen ausreicht, versuchen wir in den Folgewochen zwischen den Verteilstationen auszugleichen! Zudem sind Schwankungen in der Menge normal, da wegen Witterung nicht immer gleich viel erntereif ist!
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
Zuerst den Weißkohl waschen, die äußeren Blätter entfernen, den Kohl vierteln und jeweils den Strunk herausschneiden.Die Kohlviertel auf dem Gemüsehobel oder mit einem großen Messer in sehr feine Streifen schneiden.Kohl und Salz in einer Schüssel mischen und kräftig mit den Händen durchkneten, bis sich ein milchiger Saft bildet. Anschließend etwa 30 Minuten durchziehen lassen.In der Zwischenzeit kannst du Zwiebeln schälen und in sehr feine Würfel schneiden.Dann den Weißkohl in einem Sieb abtropfen lassen und gut ausdrücken und wieder zurück in die Schüssel geben. Zwiebelwürfel, Essig, Kokosblütenzucker und Kümmelkörner zum Weißkohl geben, alles mit den Händen nochmals einige Minuten gut durchkneten und dann für weitere 15 Minuten stehen lassen. Den Weißkrautsalat mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas (Weizenkeim-) Öl dazugeben, gut mischen und losschnorpsen.
Danke an alle fleißigen HelferInnen vom Wochenende! Es wurden Hecken gesetzt und Folientunnel bepflanzt. In den Tunneln stehen jetzt junge Kohlrabi- und Salatpflanzen, auf die wir uns für Mitte April freuen können!
Von den Feldern in Dewitz wurde in unermüdlichem Einsatz der Lauch geerntet. Hier gab es leider wegen der Lauchminierfliege einigen Ausschuss. Daher planen wir den Lauch diese Woche nur für die M-Anteile, nächste Woche bekommt ihr ihn auch in die S-Anteile!
Diese Woche geht außerdem der Unverpacktladen Locker & Lose als neue Verteilstation an den Start, gleich ab vom Lene-Voigt-Park in Reudnitz. Danke für die Kooperationsbereitschaft! Wer sich für die Abholung hier interessiert, schreibe uns an info [ät] kolaleipzig.de
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig