Noch geben unsere Lager einiges her. Diese Woche findet ihr unter anderem Schwarzen Rettich und Weißkohl in euren Ernteanteilen. Rettich eignet sich hervorragend für eine einfache, aber köstliche Suppe (siehe unten), kann aber auch, genauso wie Kohlrabi, roh gegessen werden – zum Beispiel gerieben in einem Salat oder einfach in dünnen Scheiben mit etwas Salz. Rettich und Weißkohl haben wir mit einem Hintergedanken gepackt: damit ihr Material für den Kimchi-Workshop am Samstag habt. Weitere Fermentations-Workshops sind in Planung. Postelein und/oder Rucola verarbeitet ihr am besten als erstes zu einem frischen und gesunden Salat.
Superschmelz-Kohlrabi, Schwarzer Rettich, Rucola
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Weißkohl, Schwarzer Rettich, Rucola, Postelein
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Superschmelz-Kohlrabi, Schwarzer Rettich, Rucola
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Weißkohl, Schwarzer Rettich, Rucola, Postelein
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Superschmelz-Kohlrabi, Schwarzer Rettich, Rucola
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Weißkohl, Schwarzer Rettich, Rucola, Postelein
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Superschmelz-Kohlrabi, Schwarzer Rettich/Rote Bete, Rucola
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Weißkohl, Schwarzer Rettich/Rote Bete, Rucola, Postelein
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier könnt ihr uns ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils schicken, z.B. „welches Gemüse war zu viel oder zu wenig“, zur Qualität, zur Abholung und so weiter. Wir melden uns bei euch, falls notwendig. Danke!
Eine Zwiebel, ein paar Kartoffeln und 1-2 Knoblauchzehen schälen, klein schneiden und in Öl oder Butter andünsten. Mit Gemüsebrühe löschen und ca. 15m köcheln lassen. Einen (großen) schwarzen Rettich schälen und kleingeschnitten 10m mit kochen, dann pürieren, mit Salz, Pfeffer und evtl. Muskatnuss abschmecken und etwas Schlagsahne oder eine vergane Crème untermischen.
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig