Diese Woche kann sich unsere Kiste echt sehen lassen, oder? Wir sind selbst ganz hingerissen. Herrlicher Salat, Radieschen, und ganz viele erste Male - der erste Rhabarber, Spinat, Mairüben und Melisse. Mittwoch gibts sogar Gurken aus dem Zukauf. Die kommen aus Biohof Aga (Lebenshilfe Gera), die unter einer Gurkenschwemme leiden, von denen wir sie gern für euch erlösen. Auf einem Areal von 10.000 Quadratmetern pflanzen, pflegen und ernten Menschen mit voller Erwerbsminderung biozertifizierte Tomaten, Gurken und Auberginen. Unser Blumenkohl ist eine besonders robuste Herbstsorte, die den ganzen Winter über – trotz Minusgraden – auf dem Acker stand. Durch das langsame Wachstum in der Kälte haben sich besonders kompakte und nährstoffreiche Köpfe entwickelt. Jetzt, nach dem plötzlichen Hitzeschub rund um den 1. Mai, sind sie alle gleichzeitig reif! Im Rezept der Woche findet ihr deswegen ein feines Blumenkohlrezept. Die eine oder andere Mairübe ist mit Wurmlöchern versehen, falls ihr eine erwischt habt, einfach wegschneiden. Der Geschmack ist trotzdem überragend. Was liegt bei uns im Betrieb an? Im Freiland müssen wir neben der Ernte weiter jäten bzw. maschinell/händisch hacken und andere Pflegearbeiten durchführen, um die Beikräuter und Schädlinge unter Kontrolle zu halten. Es wird gemulcht, Kompost gestreut, gesät und gepflanzt. Im Geschützten Anbau haben wir durch die tatkräftige Unterstützung vieler Mitglieder am Samstag richtig viel geschafft. Tomaten, Gurken und Auberginen sind gepflanzt! Jetzt muss gewickelt, gegeizt und geclipst werden, neben vielen anderen Pflege-, Vorbereitungs- und Aufräumarbeiten. Auf geht's!
Bataviasalat rot, Lauch, Radieschen, Rhabarber, Spinat, Thymian, Mairübe
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Wassergut Canitz)
Bataviasalat rot, Lauch, Radieschen, Rhabarber, Spinat, Mairübe, Zitronenmelisse
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Wassergut Canitz)
Bataviasalat rot, Blumenkohl, Radieschen, Spinat, Koriander, Mairübe
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Wassergut Canitz), Gurken (Biohof Aga Gera)
Bataviasalat rot, Radieschen, Rhabarber, Spinat, Mairübe, Zitronenmelisse
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Wassergut Canitz), Gurken (Biohof Aga Gera)
Bataviasalat rot, Blumenkohl, Radieschen, Spinat, Thymian, Mairübe
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Wassergut Canitz), Gurken (Biohof Aga Gera)
Bataviasalat rot, Radieschen, Rhabarber, Spinat, Mairübe, Zitronenmelisse
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Wassergut Canitz), Gurken (Biohof Aga Gera)
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier könnt ihr uns ein Feedback zur Qualität und zur Abholung der Kisten geben. Wir melden uns bei euch, falls notwendig. Danke!
Dieses vom israelischen Koch Ottolenghi inspirierte Rezept ist schnell zubereitet und gibt dem Blumenkohl einen verblüffend neuen Charakter. Sehr zu empfehlen! Einfach einen Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen und den Stiel in Stücken von entsprechender Größe schneiden. Frische Blätter können ebenfalls mit verwendet werden. Waschen und mit etwas Olivenöl, Zimt, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz marinieren. Bei großer Hitze (200-220°C) etwa 10m im Backofen grillen, bis die Stückchen noch bissfest, aber schon leicht braun geröstet sind. Blätter ggf. eher entnehmen, ehe sie schwarz werden. Gut kombinierbar mit Staudensellerie, einem fruchtigen Essig, frischem Koriander und gerösteten Haselnüssen als Salat.
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig