Diese Woche begrüßen wir den ersten Kohlrabi in der Kiste - hallo! Wir freuen uns, dass der Spinat auch nochmal für für alle reicht, es gibt wieder Pak Choi und Eichblattsalat, Blumenkohl (die Ernte war sehr reichlich), Rhabarber für die S und Mairübchen für die M-Kisten. Wir hoffen, die Kräuter reichen für alle, denn die werden langsam mager. Bei uns liegen viele Arbeiten an, wir säen Kürbis, pflanzen Melone, jäten, hacken und mulchen, wickeln und geizen, und ernten wie verrückt. Wir widmen uns heute dem Pak Choi - ein naher Verwandter des Chinakohls. Er bildet lockere Köpfe mit hellen Blattrippen. Die Blätter sind von dunklerem Grün und ähneln damit Mangold. Er gehört zu den Blattstielgemüsen, die sich durch ihre fleischigen Blattstängel auszeichnen. Sowohl die Blätter als auch die Stiele vom Pak Choi (und die Blüten) sind zum Verzehr geeignet und haben einen leicht senfartigen, nussig-milden Geschmack. Da sie viel Feuchtigkeit enthalten, sollte ihr sie möglichst zeitnah verarbeiten. Eingewickelt in ein feuchtes Küchentuch bleibt er im Kühlschrank nur ein bis zwei Tage frisch. Wenn ihr ihn einfrieren wollt, wascht ihn gut, entfernt die äußeren Blätter sowie der Strunkansatz, dann blanchieren, abkühlen lassen und einfrieren. Falls ihr Ideen für die Zubereitung von Pak Choi braucht, haben wir ein paar neue Rezepte veröffentlicht. Pak Choi eignet sich - blanchiert oder angebraten - als Beilagengemüse, und kann auch als Einlage in Suppen, Gemüsepfannen, Wok-Gerichten oder Currys verwendet werden sowie roh in dünn geschnittenen Streifen in Salaten. Er passt gut zu Lauch, Pilzen, Knoblauch, Roter Bete, Chili, Ingwer, Tofu, Sesam, Zitrusfrüchten und Sojasauce.
Eichblattsalat grün, Blumenkohl, Spinat, Pak Choi, Rhabarber, Minze oder Radieschen
Wirsing, Eichblattsalat grün, Blumenkohl, Spinat, Mairüben, Pak Choi, Zitronenmelisse
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Wassergut Canitz)
Blumenkohl, Kohlrabi, Pak Choi, Rhabarber, Spinat, Eichblatt grün, Zitronenmelisse
Blumenkohl, Pak Choi, Spinat, Mairüben, Eichblatt grün, Oregano
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Wassergut Canitz)
Blumenkohl, Kohlrabi, Pak Choi, Rhabarber, Spinat, Eichblatt grün, Zitronenmelisse
Blumenkohl, Pak Choi, Spinat, Mairüben, Eichblatt grün, Oregano
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Wassergut Canitz)
Blumenkohl, Kohlrabi, Pak Choi, Rhabarber, Spinat, Eichblatt grün
Blumenkohl, Pak Choi, Spinat, Mairüben, Eichblatt grün
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Wassergut Canitz)
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier könnt ihr uns ein Feedback zur Qualität und zur Abholung der Kisten geben. Wir melden uns bei euch, falls notwendig. Danke!
Pak Choi in Streifen, frisch gekochte Rote Bete in Spalten schneiden. Zusammen mit Lauchringen und Knoblauch in Öl anbraten. Mischung in die Schüssel geben. Mit Balsamico-Essig beträufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig