Kahlschlag im Folientunnel: Da unsere Gurken mit falschem Mehltau infiziert sind, haben wir fast alle Blätter und Früchte entfernt, um so das Austreiben von neuen, gesunden Trieben zu ermöglichen. Dadurch werden es erstmal weniger Gurken in die Kisten schaffen; die, die wir noch retten konnten, sind eventuell nicht so gerade wie ihr es euch wünscht – auch eine Folge des falschen Mehltaus. Ihr könnt auch unansehnliche Gurken gut nutzen, wenn ihr eine würzige Gurkensuppe daraus kocht. Schmeckt warm oder kalt. Details wie immer im Rezept der Woche unten. Durch die kalten Nächte derzeit ist das Wachstum generell etwas verlangsamt, wodurch ihr unwesentlich weniger Gemüse in euren Ernteanteilen finden werdet. Bald neu dabei: Buschbohnen. Und unsere Wassermelonen lassen auch nicht mehr lang auf sich warten.
Tomaten, grüner Blumenkohl, Aubergine, Zucchini, Frühmöhren, Salat Lollo Rosso
Tomaten, Paprika, Gurke, Aubergine, grüner Blumenkohl, Zucchinis, Frühmöhren, Eisbergsalat, Salat Lollo Rosso
Kohlrabi, Tomaten, Zucchini, Aubergine oder Paprika, Möhren, Salat Batavia rot
Kohlrabi, Tomaten, Zucchini, Aubergine oder Paprika, Möhren, Salat Batavia rot; grüner Blumenkohl, Gurken, Eisbergasalat
Kohlrabi, Tomaten, Zucchini, Aubergine oder Paprika, Möhren, Salat Batavia rot
Kohlrabi, Tomaten, Zucchini, Aubergine oder Paprika, Möhren, Salat Batavia rot; grüner Blumenkohl, Gurken, Eisbergasalat
Kohlrabi, Aubergine, Buschbohnen, Tomaten, Zucchini, Frühmöhren, Salat Lollo Rosso
Kohlrabi, Aubergine, Buschbohnen, Tomaten, Gurken, Frühmöhren, Salat Lollo Rosso, Salat Eichblatt grün, Blumenkohl*
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier könnt ihr uns ein Feedback zur Qualität und zur Abholung der Kisten geben. Wir melden uns bei euch, falls notwendig. Danke!
Eine grob geschnittene weiße Zwiebel in etwas neutralem Speiseöl oder Butter anschwitzen. Am Ende mit Paprika oder Chili, Dill und etwas Muskat würzen und Gewürze kurz mit ziehen lassen. Eine große oder zwei mittlere gewürfelte Schlangengurken (wer es fein mag geschält und entkernt; ihr könnt aber auch alles mit hineingeben) kurz mit anbraten. Mit etwa einem Liter Gemüsebrühe aufgießen und mit Salz und etwas Pfeffer würzen, dann zwanzig Minuten bei kleiner Flamme ziehen lassen. Am Ende pürieren. Mit ein paar frischen Minzblättern servieren.
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig