Die Tage werden wieder länger, Schnee und Eis sind verschwunden und wir starten mit der Bearbeitung der Böden die Vorbereitungen für die ersten Pflanzungen im März. Recht häufig habt ihr in den Wintermonaten unsere Lagerkarotten in den Kisten. Vielleicht braucht ihr noch ein paar Ideen, was ihr außer sie roh zu verspeisen, noch mit ihr machen könntet: Die Karotte ist so vielfältig einsetzbar. Geschnitten, gerieben oder auch mit in den Saft gepresst, eingelegt, fermentiert, gekocht, geröstet, gegrillt oder frittiert. Mögt ihr im Ofen gebackene Karotten, lasst die (gut gereinigte) Schale dran - sie hält Geschmack und Nährstoffe im Inneren. Jede Zubereitungsart hat ihre ganz eigene Geschmacks- und Textur Note. So lohnt es sich, mehrere Arten zu kombinieren. Karotten passen gut zu anderen Wurzelgemüsen, zu Äpfeln und Zitrusfrüchten, zu Ingwer, Petersilie, Dill und Knoblauch, Spinat und Cashewnüssen und Kürbiskernen. Sie können gut gewürzt werden mit Kreuzkümmel, Sternanis, Sojasauce und Essig. Pürierte, blanchierte oder gekochte Karotten lassen sich gut einfrieren. Das Kraut von früh geernteten Karotten ist essbar und kann wie Spinat, im Saft, püriert oder gebraten, verarbeitet werden. Sind die Karotten schon etwas schlaff, legt sie eine Weile in kaltes Wasser - so werden sie wieder knackiger. Backt ihr euer Brot selber, könnt ihr auch geriebene Karotte hinzufügen! Und ist euch mal etwas auf den Magen geschlagen, wirkt eine simple Karottensuppe Wunder. Wichtig dabei ist, dass die Karotten bis zu einer Stunde gekocht werden. Dabei lösen sich bestimmte Zuckermoleküle heraus, die den Darmrezeptoren sehr ähneln, so dass sich die für den Durchfall verantwortlichen Bakterien an die Zuckermoleküle statt an die Darmwand haften und mit ausgeschieden werden. Zusätzlich gibt die Suppe dem Körper wichtige Mineralstoffe und Flüssigkeit zurück. Im Rezept der Woche findet ihr diesmal einen feinen Salat!
Kürbis, Möhren, Rosenkohl
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Kürbis, Möhren, Rosenkohl, Schwarzkohl
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Kürbis, Möhren, Lauch
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Kürbis, Möhren, Lauch, Petersilie, Radicchio
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Kürbis, Möhren, Lauch
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Kürbis, Möhren, Lauch, Petersilie, Radicchio
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Kürbis, Möhren, Lauch
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt)
Kürbis, Möhren, Lauch, Radicchio, Petersilie
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk, Zwiebeln (Landgut Nemt)
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier könnt ihr uns ein Feedback zur Qualität und zur Abholung der Kisten geben. Wir melden uns bei euch, falls notwendig. Danke!
Karotten grob raspeln. Mit Salatblättern und fein gehackten Zwiebeln in einer Schüssel vermengen. 1 Teil frisch gepressten Orangensaft, 2 Teile Olivenöl, etwas abgeriebene Orangenschale und einen Schuss Weißweinessig, Salz und Pfeffer verquirlen und unterheben. Mit grob gehackten, gesalzenen Mandeln bestreuen.
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig