Kultur: Erdbeeren

Wann bin ich in der Kiste:

September

Wo komme ich ursprünglich her:

Europa, Nordamerika, Mitteleuropa, Westeuropa

Das wusstest du bisher vielleicht nicht über mich & Tipps und Tricks zur Lagerung:

Die Erdbeere gehört zur Gattung der Rosengewächse. Ihre Früchte (gelbbraune Nüsschen) bilden zusammen mit dem sich stark vergrößernden und saftig werdenden, roten Blütenboden die Erdbeerfrucht. Sie enthält reichlich Folsäure, Vitamin C, Kalium und Mangan sowie entzündungshemmende und antibakterielle Gerbstoffe. Ein Erdbeerjoghurt aus dem Supermarkt enthält durchschnittlich 1 Erdbeere – da lohnt sich selber machen alle mal!

Was ist so gesund an mir:

Vitamin C ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt, u.a. am Aufbau unseres Bindegewebes; außerdem schützt es unsere Zellen vor freien Radikalen indem sie die schädlichen Verbindungen abgreift. Vitamin C hilft außerdem pflanzliches Eisen (aus z.Bsp. Linsen) besser aufzunehmen, also gerne immer kombinieren. Gleichzeitig ist es aber auch hitzeempfindlich, wird also beim erhitzen weitgehend zerstört. Ein Tipp daher: wenn ihr euch eine heiße Zitrone macht, die Zitrone erst hinzugeben, nachdem das Wasser sich etwas abgekühlt hat!
Kalium wird hier extra erwähnt, da es eine leicht blutdrucksenkende Wirkung haben kann. Die deutsche Herzstiftung empfiehlt es als eine von mehreren Maßnahmen, um den Blutdruck natürlich zu senken. Kalium ist ein lebensnotwendiges Mengenelement im menschlichen Körper. Es gehört gemeinsam mit Natrium und Chlorid zu den wichtigsten Elektrolyten des Körpers. Der Großteil des Kaliums im Körper (98 %) befindet sich in den Zellen, vor allem in denen der Muskulatur (80 %). Geringere Mengen finden sich in den Zellen von Leber und Knochen sowie den roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Innerhalb der Körperzellen ist Kalium der wichtigste Elektrolyt und liegt als wasserlösliches Kation (K+) vor. Einige Gemüse- und Obstarten, z. B. Aprikosen, Bananen, Karotten, Kohlrabi, Avocado und Tomaten sind kaliumreich; besonders hoch ist dabei der Kaliumgehalt in konzentrierter Form, z. B. bei Tomatenmark oder Trockenobst. Ebenso Haselnüsse, Cashewkerne, Erdnüsse und Mandeln sowie Bitterschoko­lade und einige Mehlsorten (Dinkel-, Roggen-, Buchweizenvollkornmehl) besitzen einen hohen Kaliumgehalt.
wirkt als natürlicher Entzündungshemmer. Als klassische antibakterielle Nahrungsmittel gelten Gewürznelke, Zimt, Salbei, Oregano, Kamille, Ingwer, Galgant, Kurkuma, Lauch, Knoblauch, Zwiebeln, Meerrettich, Senf und Brokkoli.

Rezepte mit Erdbeeren

noch keine Rezepte angelegt

Achtung Lieferpause!

Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.

Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.

Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.

Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner